BÜRKERT LIVE:
Development Excellence

WIE WIR DIE ENTWICKLUNG END2END ALS STRATEGISCHEN PFEILER DES UNTERNEHMENS AUSRICHTEN

Datum: 2. Juli 2025*
Zeit: 8.30 – ca. 16.00 Uhr; anschl. individuelle Abreise
Ort: Bürkert Campus Criesbach, Ingelfingen

Inkludiert: Mittagessen und Kaffeepausen

Hinweis: Sicherheitsschuhe sind mitzuführen

Empfohlen für: Unternehmensentscheider, Transformationsverantwortliche sowie Führungskräfte aus Sales, Development, Auftragsabwicklung und entscheidenden Schnittstellen

*eigenständige Anreise (beachten Sie auch unsere Hoteltipps)

Was Sie erwartet:

Ausblick:

„Zentrale Systemhäuser sollen kundenspezifische Lösungen erdenken und bauen!“ – Was 2006 als Vision auf dem Papier stand, sollte schon bald zur realen gläsernen Entwicklung werden! Mit heute mehr als 3.700 Mitarbeitenden und in über 30 Vertriebsniederlassungen weltweit blickt Bürkert als Familienunternehmen auf eine nennenswerte Entwicklung: die Kompetenz des Spezialisten für Mess-, Steuer- und Regelungstechnik liegt nicht nur in Standardprodukten, sondern auch in der Entwicklung von kundenspezifischen Systemlösungen, die heute zur strategischen Säule des Unternehmens zählen.
 

Wir nehmen Sie mit auf eine Unternehmensreise durch das Bürkert Systemhaus, die mit einem 12-köpfigen Team, handfestem Prozessdenken und der Überzeugung, dass kundenspezifische Systeme von heute die Standardkomponenten der Zukunft sind, startete. Ein System im System mit Start-Up-Charakter. Doch auch ein Schnellboot mit Kette am Tanker kann keine großen Wellen schlagen! Eine gemeinsame Reise von erfolgreichem Unternehmenstanker und jungem Start-Up-Schnellboot durch Blockaden, Missverständnisse und gemeinsame Erfolge zu grundsätzlichem Umdenken und gemeinsamer Unternehmenstransformation.

Erfahren Sie, wie sich die Organisation von innen heraus grundlegend veränderte und heute deutlich mehr vom Kunden aus denkt. Systematisch wurden 3 Systementwicklungsstandorte in Deutschland vernetzt und weitere Dependancen in den USA und China aufgebaut. Deren weltweite Vernetzung sowie die Verzahnung von kundenspezifischer und Standardentwicklung steht seit 2018 im Fokus der organisatorischen Weiterentwicklung. Ziel ist es neben der Verwendung existierender Komponenten in kundenspezifischen Systemen, insbesondere die aktive Beeinflussung der Komponentenentwicklung durch konkrete Marktbedürfnisse mit konkreter Spezifikation in die Standardentwicklungsreife zu bringen. Der disruptive Wandel löste bestehende Produktarchitekturen auf und brachte neues Denkmuster und Arbeitsweisen in das Unternehmen.

Beim Rundgang über den gesamten Campus – vom Systemhaus, über die Fertigung, bis zur Montagewird deutlich: der Mut hat sich ausgezahlt! Hier ist eine End2End Ausrichtung des Entwicklungsprozesses gelungen: agile Projektstrukturen, frühzeitige Einbindung des Kunden und direkte Anbindung an die Produktion. Innovative und kundenspezifische Lösungen finden durch einen starken Netzwerkverbund weltweiter Produktions- und Entwicklungsstandorte schnell und erfolgreich in den Markt.

Doch auch künftig ruht der Wandel nicht. Aktuell geht das Team der Frage nach, wie kundenspezifische Produkte durch richtige Standardisierung effizient und nachhaltig skalieren und regional ausdifferenziert werden können. Hier sind auch Ihre Erfahrungen gefragt.

Themenschwerpunkte:

  • Was steckt hinter dem Bürkert Entwicklungsansatz und dem Prinzip der Systemhäuser?
  • Warum ist Bürkert ein erfolgreiches Benchmark-Modell für den Entwicklungs- und Produktionsstandort Deutschland?
  • Wie gelingt eine End2End Ausrichtung der Entwicklung – vom Kunden über die Produktion bis hin zum Vertrieb?
  • Wie werden „Lighthouse-Kunden“ verifiziert und frühzeitig wirksam in den Entwicklungsprozess einbezogen?
  • Wie schaffen kundenspezifische Lösungen den Weg in die Standard-Produktion?
  • Warum zahlen sich auch „nicht verkauften Entwicklungen“ aus?
  • Warum ist die kundenspezifische Entwicklung der Hebel zu mehr Nachhaltigkeit und warum ist das Bürkert so wichtig?
  • Welche Herausforderungen waren und sind in der Zusammenarbeit zwischen Systemhäusern und der Gesamtorganisation zu meistern?
  • Wo liegen die bisherigen Erfolge des Entwicklungsansatzes und was ist in andere Unternehmen übertragbar?

Gastgeber-Unternehmen

Bürkert Fluid Control Systems

Bürkert Fluid Control Systems ist ein weltweit führender Hersteller von Mess-, Steuer- und Regelungssystemen für Flüssigkeiten und Gase. Die Lösungen von Bürkert kommen in den unterschiedlichsten Branchen und Anwendungen zum Einsatz – das Spektrum reicht von Brauereien und Laboren bis zur Medizin-, Bio- und Raumfahrttechnik. Mit einem Portfolio von über 30.000 Produkten deckt Bürkert als einziger Anbieter alle Komponenten des Fluid Control Regelkreises aus Messen, Steuern und Regeln ab: von Magnetventilen über Prozess- und Analyseventile bis zu pneumatischen Aktoren und Sensoren.

Das Unternehmen verfügt über ein weit gespanntes Vertriebsnetz in mehr als 30 Ländern und beschäftigt weltweit über 3.700 Mitarbeitende. In fünf Systemhäusern in Deutschland, China und den USA sowie fünf Forschungs- und Entwicklungszentren entwickelt Bürkert kontinuierlich kundenspezifische Systemlösungen und innovative Produkte.

Mehr über Bürkert Fluid Control Systems

Moderatoren

Gastgeber

Stefan Müller

CTO

Bürkert Fluid Control Systems

Begleitung

Helena Reichmann 

Partner

Staufen, part of Accenture

Weitere Benchmark Live Touren:

praxisorientierte Vertiefung bei unseren Best Practice Partnern

Am zweiten Kongresstag bieten 7 Benchmark Live Tage Ihnen die Gelegenheit, vor Ort Einblicke in Vorreiterfirmen wahrzunehmen. Sie sammeln praxisnahes Expertenwissen und erhalten bei exklusiven Werksführungen handfeste Insights und Anekdoten direkt vom Shopfloor.

Rückfragen? Wünsche?

Kontaktieren Sie uns bei Wünschen, Fragen oder Anmerkungen gerne.

Anmeldung und Teilnahme
Portrait Margret Messerle

Margret Messerle

Specialist Academy Organisation

STAUFEN.AG

Telefon: +49 7024 8056 151

E-Mail: anmeldung@staufen.ag

Programm und Referenten

Janice Köser

Senior Manager Best Practice Partner Netzwerk & Kongresse

Staufen, part of Accenture

Telefon: +49 7024 8056 141

E-Mail: j.koeser@staufen.ag

Hoteltipps:  

Die folgenden Hotels empfehlen wir Ihnen gern. Zimmerverfügbarkeit ohne Gewähr. Bitte beachten Sie die Stornierungsbedingungen der Hotels.

Weitere Infos folgen bei Anmeldung.

Hotel-Restaurant Anne-Sophie
Hauptstraße 22-28
74653 Künzelsau
https://hotel-anne-sophie.de/zimmer-preise
info@hotel-anne-sophie.de // +49 7940 9346-0

Hotel-Restaurant Haus Nicklass
Künzelsauer Straße 1
74653 Ingelfingen
www.haus-nicklass.de/haus-nicklass/unsere-zimmer
info@haus-nicklass.de // +49 7940 9101-0

Panorama Hotel & Service GmbH
Hauptstraße 86
74638 Waldenburg bei Schwäbisch Hall
www.panoramahotel-waldenburg.de/zimmer
info@panoramahotel-waldenburg.de
// +49 7942 9100-0

Württemberger Hof
Karlsvorstadt 4
74613 Öhringen
www.wuerttemberger-hof.de/hotel-in-oehringen/unsere-zimmer
info@wuerttemberger-hof.de // +49 7941 9200-0

Jetzt Ticket sichern

Zur Anmeldung
Staufen Back To Top Button