Die Hebel für Ihre integrative Unternehmensentwicklung
Workshops 2023
Beleben Sie Ihren eigenen Verbesserungsprozess mit frischen Akzenten durch Einblicke in Vorreiter-Unternehmen. Die Erkenntnisse des vorangegangenen Kongresstags übersetzen wir im Rahmen der WORKSHOPS in die Praxis. Sie gewinnen handfestes Wissen für Ihre eigene Unternehmenstransformation.
In limitierter Teilnehmerrunde erwartet Sie höchste Praxisorientierung – entweder zu aktuellen Top-Themen der Organisationsentwicklung mit unseren Expert*innen in Darmstadt oder direkt am Puls der Wertschöpfung in den Werken unserer Gastgeberunternehmen.
Sie können es nicht erwarten und möchten sich jetzt schon Ihr Ticket sichern? Sie sind langjähriger BestPractice Day-Kenner oder treue Besucherin und wissen, Sie können sich auch in diesem Jahr darauf verlassen, dass wir Ihnen ein hochrangiges Programm präsentieren?
Dann nutzen Sie unseren SUPER EARLY BIRD in Höhe 180 €uro noch bis 24. Dezember 2022:
BestPractice Tour 1: BECOME SMART
Die Fabrik der Zukunft

Ort: Darmstadt – Bruchsal – Ditzingen – Darmstadt – Neu-Isenburg – Darmstadt
Zeit: 28.-29. Juni 2023: Tag 1: ca. 07.00 -19.00 | Tag 2: ca. 08.00 – 18.00



Der Erfolg einer Unternehmenstransformation steht und fällt mit der Leistungsfähigkeit und dem Mindset Ihrer Führungskräfte. Zusätzliche Fertigkeiten und Fähigkeiten sind gefragt, wobei Wandlungsfähigkeit und Lerngeschwindigkeit zu Kernkompetenzen werden – unabhängig von Geschäftsmodell und Wettbewerbsumfeld.
Viele KMUs sowie große Unternehmen jonglieren nach wie vor mit der Herausforderung, eine Digitalstrategie vor zudenken, zu entwickeln und nachhaltig wirksam umzusetzen. Häufig fehlt die leitende Inspiration oder gar die Einsicht in die Notwendigkeit des Handelns. In manchen Fällen scheitert es schlicht an den Ressourcen. Und dennoch stehen Führungskräfte vor zunehmendem Handlungsbedarf, den sie nur schwer konkretisieren können. Die Potenziale, die die Digitalisierung hebt, sind weitaus umfangreicher als sich auf den ersten Blick in Umsatzsteigerung, Kostensenkung und Flexibilität ausdrückt.
Digitale Vorreiter ihrer Branchen öffnen die Werks- und Institutstore und gewähren Einblicke in den aktuellen Umsetzungsstand von Digitalstrategien und -technologien. Im Austausch mit Führungskräften, die den Weg der Digitalisierung erfolgreich eingeschlagen haben, sollen nicht nur praktische Benefits offengelegt werden. Im Fokus stehen insbesondere auch unternehmensstrategische Hintergründe der Entscheidung „pro“ Digitalisierung, Erfahrungen bei der Bewältigung von Hemmnissen, die Formulierung von Umsetzungsstrategien und der Umgang mit Rückschlägen.
Sie profitieren von einem umfassenden Überblick über die 4 Kernansätze der Digitalisierung – Smart Factory, Big Data Analytics, digitale Geschäftsmodelle und Digital Leadership. Anhand von Best Practices entwickeln Sie ein Gespür für die richtige Auswahl erfolgserprobter Ansätze für Ihre eigene Unternehmensroadmap und erlangen Klarheit über die Randbedingungen, unter denen Sie sich der Digitalisierung nähern und sie schrittweise in Ihrem Verantwortungsbereich umsetzen können.
Gastgeber

Institutsleiter, Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW)
TU Darmstadt

Leiter WIEPROconsulting,
SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG

Head of Device Factory,
Siemens AG

Head of Customer Center,
TRUMPF Werkzeugmaschinen SE + Co. KG
Moderatoren

Principal,
STAUFEN.AG
Es heißen Sie willkommen:
- Das Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) der TU Darmstadt lehrt und forscht auf den Gebieten der datengetriebenen Prozessverbesserung, der schlanken, digitalen Produktionsorganisation sowie der Energieeffizienz und -flexibilität in der Produktion.
www.ptw.tu-darmstadt.dehttp://www.ptw.tu-darmstadt.de - SEW-EURODRIVE ist ein seit über 90 Jahren in Familienbesitz befindlicher Antriebstechnikhersteller mit Sitz in Bruchsal. Mit einem Umsatz von 3,1 Mrd. Euro im Gj 20/21 und über 19.000 Beschäftigten ist SEW-EURODRIVE internationaler Marktführer im Bereich Antriebstechnik und Antriebsautomatisierung. www.sew-eurodrive.de
- Die SIEMENS AG ist ein führender internationaler Technologiekonzern, der seit über 170 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität steht. Schwerpunkt liegt auf den Gebieten intelligente Infrastruktur bei Gebäuden und dezentralen Energiesystemen sowie Automatisierung und Digitalisierung in der Prozess- und Fertigungsindustrie. www.siemens.com
- Die TRUMPF SE & Co. KG ist mit einem Umsatz von 3,5 Mrd. EUR (Gj 20/21) und ca. 14.700 Mitarbeitenden einer der weltweit führenden Hersteller von Werkzeugmaschinen und Lasern für die industrielle Fertigung. TRUMPF Softwarelösungen ebnen Kunden den Weg in die Smart Factory. Hochtechnologieprozesse werden durch innovative Industrieelektronik ermöglicht.
www.trumpf.dehttp://www.trumpf.de
Workshop 2: POWER IMPACT
Wieder ins Tun kommen – 1 Tag mit Kampfkünstler & Disziplinexperte Marc Gassert

Ort: Darmstadt (Kongresszentrum)
Zeit: 08.45 – 17.00 Uhr

Ziele setzen, Aktionsplan erstellen, Fokus üben, innere Haltung prüfen – Loslegen! Hier es um drei Fragen: Wie generieren wir Antrieb? Wie bleiben wir am Ball? Und wie laden wir unseren Akku im Quick-Charge-Modus wieder auf? Marc Gassert zeigt Ihnen den Zugang zu Ihren verborgenen Kraft-Reservoirs und erarbeitet mit Ihnen eine wirkstarke Toolbox, um Innovationspotential freizusetzen und Ihre Wahrnehmung bewusst zu steuern.
Das ERLEBEN steht im Vordergrund – und damit das TUN und VERSTEHEN (frei nach Konfuzius).
Kurzum: „Der blonde Shaolin“ redet nicht nur darüber, was die Kampfkunst ihn lehrte, sondern lässt Taten folgen! Er bringt Sie dazu, über sich nachzudenken, Ihre Grenzen auszuloten und zu verschieben. Authentisch-empathisch holt er jeden dort ab, wo er steht. Vom Zweifler zum Gestalter erarbeiten Sie Lösungsansätze für Ihre individuellen Fragestellungen aus dem beruflichen und privaten Alltag und schaffen Sie den Transfer in die Praxis – zu mehr Selbstvertrauen, Kommunikation und Kollaboration sowie Gelassenheit.
Neben Vortrag und Diskussion erwarten Sie Mental- und Körpertechniken – von Shaolin Qigong über Energieübungen, bis hin zu Konzentrationsförderern. Das alles unter Anwendung des allerwichtigsten Erfolgsschlüssels, um Ziele nachhaltig umzusetzen: Spaß, Freude und Gelassenheit!
Leitung:

„Der blonde Shaolin“, Kommunikationswissenschaftler und Kampfkunstmeister

Manager Academy,
STAUFEN.AG
Workshop 3: STRATEGY FIRST
Wie Sie Ihre Unternehmensstrategie wirksam umsetzen

Ort: Ransbach-Baumbach
Zeit: 08.30 – 16:00 Uhr

Beschreibung folgt
Beschreibung folgt
Leitung:

Geschäftsführer
Munsch Chemie-Pumpen GmbH

Project Manager,
STAUFEN.AG

Partner
STAUFEN.AG
Workshop 4: EMPOWERMENT.
Organisationen richtig aufstellen

Ort: Darmstadt (Kongresszentrum)
Zeit: 08:45 – 17:00 Uhr

Beschreibung folgt
Beschreibung folgt
Leitung:

Senior Partner,
STAUFEN.AG
Workshop 5: SUPPLY CHAIN RESILIENZ.
Die Neuausrichtung der Wertschöpfungsnetzwerke

Ort: Plüderhausen
Zeit: 08:30 – 16:00 Uhr

Beschreibung folgt
Beschreibung folgt
.
Leitung:

Bereichsleitung Supply Chain und Montage,
Oskar Frech GmbH + Co. KG

Principal,
STAUFEN.AG

Geschäftsführung
STAUFEN.INOVA AG
Workshop 6: goGREEN
Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftssicherung.
Ort: Plüderhausen
Zeit: 08:30 – 16:00 Uhr

Beschreibung folgt
Beschreibung folgt
Leitung:

Principal,
STAUFEN.AG
Workshop 7: ABOVE LEAN.
Ein Werk im Wandel

Tettnang am Bodensee
Zeit: 08.30 – 16.30 Uhr

Hier wurde vor über 10 Jahren eine klare Strategierichtung eingeschlagen. Schlanke Prozesse bilden seit jeher das Fundament, auf das bei der Digitalisierung sauber aufgebaut werden konnte: von ersten Operations Excellence Leuchttürmen, über wichtige Meilensteine, bis hin zur Lean Transformation, die mit smarten Use Cases kontinuierlich veredelt wird. Heute wirken Lean, Digitalisierung und Nachhaltigkeit bei ifm erfolgreich im Dreiklang, dem sich heute kein Unternehmen mehr entziehen kann, um mit der Kosteneffektivität der Konkurrenten in Asien und Osteuropa mitzuhalten. Allein mit dem Einsatz digitaler Use Cases konnte bisher eine Effizienzsteigerung von 20% zusätzlich zu den realisierten Lean Potenzialen erreicht werden.
Tauchen Sie mit uns im Werk Tettnang in das Herzstück der Wertschöpfung ein! Live auf dem Shopfloor gewähren Führungskräfte authentische Einblicke in Umsetzungsinitiativen und präsentieren smarte Lösungen im Produktions- und Logistikumfeld. Erfahren Sie, wie sich ein Unternehmen auf völlig veränderte Rahmenbedingungen anpassen konnte und wie die Herausforderung zwischen maßvollem Verändern, systematischer und ambitionierter Innovation und nachhaltiger Umsetzung gemeistert wurden.
Und die Reise geht weiter. – u.a. mit einem 13.000 m2 Fabrikneubau am Standort Sibiu / Rumänien. Hier entsteht eine durchgängig „Grüne Fabrik“! ifm hat sich auferlegt, nach den Standards der DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) zu bauen und sich zum Ziel gesetzt, die weltweit 1. Fabrik zu sein, die mit der Gold Medaille der DGNB zertifiziert und ausgezeichnet wird.
Leitung:

Geschäftsführer,
ifm efector GmbH

Senior Partner
STAUFEN.AG
Workshop 8: PERFORM. TRANSFORM.
Die Stellhebel für gesteigerte Wertschöpfung und gelebte Wertschätzung

Darmstadt (Kongresszentrum)
Zeit: 08.45 – 17:00 Uhr

Beschreibung folgt
Beschreibung folgt
Leitung:

Project Manager
STAUFEN.AG

Partner,
STAUFEN.AG