RESILIENTER. FLEXIBLER. EFFIZIENTER.
Die Neuorganisation der Wertschöpfungsnetzwerke
Zur Anmeldung++ Kongress: 27. Juni 2023 | Workshops: 28.-29. Juni 2023 ++
Die Wirtschaft kämpft mit Krieg, Kosten, Klima. Versorgungsengpässe und geopolitische Spannungen werden auch 2023 anhalten. Hohe Energie- und Materialkosten, sowie fehlende Fachkräfte zwingen Unternehmen in die Defensive.
Der BestPractice Day beschäftigt sich bereits seit über 15 Jahren mit Praxisbeispielen erfolgreicher Unternehmen. In bewegten Wirtschaftszeiten bietet er eine etablierte Netzwerkplattform, um richtungsweisende Antworten für die Neuordnung von Wertschöpfungssystemen und Geschäftsmodellen zu finden.
Impulsstarke Vorträge und BestPractice Cases zu den Themen Nachhaltigkeit, Energie, Rezession, Lieferketten, Fachkräftemangel und Digitalisierung.
Mehr erfahrenIn acht Workshops übersetzen wir gemeinsam die Erkenntnisse des Vortags in die Praxis – mit und bei unseren BestPractice Partnern.
Mehr erfahrenÜber 30 hochrangige Expert*innen aus Wirtschaft, Industrie und Wissenschaft präsentieren Benchmark-Beispiele aus ihren Organisationen.
Mehr erfahrenEs ging schon immer darum Mensch und Technik intelligent miteinander zu kombinieren. Das ist ein evolutionärer Prozess.
JOHANN SODER
COO, SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Wofür steht der BestPractice Day?
Europas führender Lean-Kongress ist Wegweiser für Wertschöpfung und zukunftsfähige Geschäftsmodelle. Er liefert Benchmarks der Lean, Green sowie Digital Transformation und ermöglicht Begegnungen und ein Voneinander-Lernen auf Augenhöhe. Der BestPractice Day schafft Raum für Verbesserungen – unabhängig von Branche, Firmengröße oder Position.
Wer spricht auf dem BestPractice Day?
Lassen Sie sich von Benchmark-Beispielen führender Expert*innen aus Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft begeistern. Allesamt Führungskräfte, Innovatoren oder Systemveränderer, die durch eine erfolgreiche Neuorganisation ihrer Wertschöfpungsnetzwerke begeistern.
Wer trifft sich auf dem BestPractice Day?
Der Kongress richtet sich all diejenigen, die den Unternehmenswandel neu denken und mitgestalten: an Mitglieder des Vorstands und der Geschäftsführung, der Werks- und Betriebsleitung, an Führungskräfte und Fachleute aus produktionsnahen und indirekten Unternehmensbereichen sowie Verantwortliche für die Lean, Green und Digital Transformation.
In jedem Unternehmen steckt ein noch besseres. Mit dieser Überzeugung berät und qualifiziert die Staufen AG seit mehr als 25 Jahren Unternehmen und Mitarbeitende weltweit, eine leistungsfördernde und wertschätzende Unternehmenskultur zu etablieren, die Wertschöpfung zu erhöhen und den Unternehmenswert zu steigern. Ihren Kunden bietet die internationale Lean Management-Beratung eine einzigartige Kombination aus Fachberatung und Organisationsentwicklung. Über 300 Mitarbeitende coachen, beraten und trainieren Unternehmen weltweit ganzheitlich und etablieren so eine nachhaltige Verbesserungskultur. Die Staufen Akademie bietet zertifizierte und praxisorientierte Schulungen an. 2022 wurde die Staufen AG zum neunten Mal in Folge von „brand eins Wissen“ als „Beste Berater“ ausgezeichnet.
Kontaktieren Sie uns bei Wünschen, Fragen oder Anmerkungen gerne.
Margret Messerle
Specialist Academy Organisation
Telefon: +49 7024 8056 151
E-Mail: anmeldung@staufen.ag
Janice Köser ist Akademie Managerin bei der Staufen AG. Sie verantwortet seit 2012 das Trainingsangebot der Staufen Akademie, die Konzeption und Durchführung von Top-Management Konferenzen sowie den Ausbau des internationalen BestPractice Partner Netzwerks. Sie selbst ist als Trainerin für Persönlichkeitsentwicklung tätig. Als Kommunikations- und Rhetorikexpertin, Moderatorin und Rednerin bewegt sie sich professionell an der Schnittstelle zwischen Fachwissen und Praxisnähe und vereint Sachlichkeit und Begeisterung, Sprachwirkung und Ausstrahlung. Ihre berufliche Laufbahn startete sie als Werksstudentin im Corporate Eventmanagement der Westpac Corporate Banking in Sydney. Nach Ihrem Master-Abschluss an der Macquarie University Sydney in 2008 war Janice Köser als Project Managerin verantwortlich für den Aufbau des B2B-Veranstaltungsbusiness für die WELT-Gruppe, FOCUS und F.A.Z. Daraus entstand ein weitreichendes Netzwerk in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Seit 2011 doziert sie an führenden internationalen Business Schools.
www.staufen.ag