Referent*innen des Best Practice Day 2025
Hochrangige Expert*innen aus Wirtschaft, Industrie und Wissenschaft präsentierten Benchmark-Beispiele aus ihren Organisationen und begeisterten mit ihren Erfahrungen auf Ihrem Weg.
Martin Andersen
Country Director MitteleuropaAmazon Logistics
Martin Andersen ist Country Director bei Amazon Logistics und verantwortlich für die letzte Meile bei Amazon in Mitteleuropa. Das ist der letzte Lieferabschnitt einer Bestellung. In den Verteilzentren werden Pakete aus den europäischen Amazon Logistikzentren entladen, auf die Zustellfahrzeuge sortiert und schließlich an die Kunden und Kundinnen ausgeliefert. Martin Andersen hat über 25 Jahre Logistikerfahrung, die er während verschiedener beruflicher Stationen in Europa sowie in Nord- und Südamerika immer weiter ausbaute. Seinen Weg zu Amazon fand der gebürtige Däne 2012 als Standortleiter eines Logistikzentrums. Nach einem kurzen Stopp bei der Audi AG, kehrte Martin Andersen 2017 zu Amazon zurück und fokussiert sich seither auf die letzte Meile. Dabei zählen Leadership und Trust zu seinen wichtigsten Leitmotiven. www.aboutamazon.de/was-wir-tun/logistik-und-zustellung
Mehr erfahrenMartin Becker
PartnerSTAUFEN.AG
Martin Becker blickt auf eine über 20jährige Erfahrung als Berater, Trainer und Coach. Als Partner bei der Staufen AG verantwortet er nationale und internationale Beratungsprojekte mit den Schwerpunkten Lean Transformation, Operational Excellence, Performance Improvement und Werkstrukturplanung im Branchenumfeld Maschinen- und Anlagenbau, Automotive- und Prozessindustrie. Sein Verständnis von Operational Excellence umfasst die ganzheitliche Entwicklung von Unternehmen. Durch eine kombinierte Betrachtung von Prozess- und Führungsexzellenz unter Einbindung von sinnvollen Digitalisierungs- und Automatisierungsansätzen begleitet Martin Becker Unternehmen erfolgreich durch die Transformation.
Mehr erfahrenJosef Ebermayer
Gruppenleiter Operational ExcellenceAGCO GmbH
Josef Ebermayer trat am 1. Januar 2021 als APS-Experte (AGCO-Produktionssystem) in die AGCO GmbH ein und ist seitdem zentraler Ansprechpartner für dieses Fachgebiet. Seit dem 1. September 2022 bekleidet er die Position des Gruppenleiters im Bereich Operational Excellence. In dieser Funktion ist er unter anderem für das Coaching und die Beratung von Mitarbeitenden auf allen Hierarchieebenen in den Bereichen Operational Excellence sowie Lean Management verantwortlich. Josef Ebermayer wurde 1994 geboren und ist verheiratet. Er erwarb einen Masterabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Landshut, den er mit Auszeichnung und der Note 1,0 abschloss.
www.fendt.com/de/
Marcus Engel
BereichsleiterZIEHL-ABEGG SE
Marcus Engel ist Bereichsleiter bei der ZIEHL-ABEGG SE und leitet am Stammsitz in Künzelsau das Elektronikwerk, das als interner Lieferant verschiedene ZIEHL-ABEGG Werke sowie den Aftermarket mit Steuerungskomponenten und elektronischen Reglern versorgt. Bereits in dritter Generation ist Marcus Engel seit 1986 im Unternehmen tätig. Mit einer Ausbildung zum Energiegeräteelektroniker und einer REFA-Ausbildung begonnen, hat er sich berufsbegleitend zum Industriemeister und E-Techniker mit Ausbilder-Eignungsprüfung weitergebildet. Nach weiteren Stationen als stellvertretener Produktionsleiter, Teamleiter Prozessoptimierung und Abteilungsleiter Prozessengineering übernahm er 2023 die Werksleitung in Künzelsau. Während seiner Laufbahn spornte ihn stets sein hoher Anspruch an die kontinuierliche Verbesserung der Prozesse an, aber auch die parallele Entwicklung und Befähigung seiner Mitarbeiter zur Umsetzung von Lean Prinzipien unter Einbeziehung von Digitalisierung und neuer Technologien.
www.ziehl-abegg.com
Dr. Michael Feldmeth
PrincipalSTAUFEN.AG
Dr. Michael Feldmeth promovierte an der Technische Universität Chemnitz mit Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften (Maschinenbau), nachdem er an der ESB Business School, Reutlingen sein Masterstudium des Wirtschaftsingenieurwesens mit Schwerpunkt Production Management absolvierte. Seit 2014 ist er bei der Staufen AG tätig.
Dort verantwortet er als Principal die ganzheitliche Entwicklung von Industrieunternehmen international. Seine Expertise und sein Schwerpunkt in der Beratung liegt auf dem Themenfeld Operational Excellence. Darüber hinaus ist Dr. Michael Feldmeth mit der Leitung der Practice Unit Digital & Industrie 4.0 betraut. Sein Leitsatz lautet, Lean Management Methoden mit modernen Digitalisierungslösungen bestmöglich zu kombinieren.
www.staufen.ag
Verena Franz
Teamleitung Lean and Management SystemsRECARO Aircraft Seating GmbH & Co. KG
Verena Franz ist seit 2007 bei RECARO Aircraft Seating. Gestartet in Schwäbisch Hall im Prozessmanagement, übernahm sie ihre erste Führungsrolle 2010 in dem Werk in Texas. Zurück in Deutschland leitete und globalisierte sie unter anderem das Reklamationswesen und übernahm im Folgenden die Qualitätsleitung. Seit 2022 ist Verena Franz in der globalen Verantwortung für das Lean and Management Systems Team. Dazu gehört die Umsetzung des globalen Lean Enterprise Programms sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung des internen Lean Qualifikationsprogramms. 2023 absolvierte sie die Lean Leader Ausbildung. www.recaro-as.de
Mehr erfahrenBjörn Glasbrenner
Senior Lean ConsultantRECARO Aircraft Seating GmbH & Co. KG
Björn Glasbrenner blickt auf über 17 Jahre Erfahrung als Lean Berater, Projektleiter und Trainer im Maschinenbau- und Anlagenbau und der Luftfahrt zurück. Seine Laufbahn startete er als Monteur im Anlagenbau anschließend folgte eine Tätigkeit als OpEx Prozessberater. Zwischenzeitlich absolvierte er berufsbegleitend ein Studium in Wertschöpfungsmanagement an der Hochschule in Ansbach, um seine Kenntnisse im Lean Umfeld zu erweitern. Aktuell ist er seit 2016 bei RECARO Aircraft Seating als Senior Lean Enterprise Consultant tätig und leitet schwerpunktmäßig Projekte zur Fabrikplanung, um die Produktion weiterzuentwickeln, bildet Lean Spezialisten aus und coacht den Problemlösungsprozess. Björn Glasbrenner ist auch der erste Ansprechpartner zu allen sonstigen Lean Themen im Werk Schwäbisch Hall und führt eine KVP Werkstatt, um die Verbesserungen aus den Workshops schnellstmöglich umsetzen zu können. www.recaro-as.de
Mehr erfahrenJochen Gnann
WerksleitungAGCO GmbH
Jochen Gnann trat am 1. September 2011 als Manager Strategic Logistics in die AGCO GmbH ein und übernahm ab Dezember 2015 die Position des Director Supply Chain am Standort Feucht. Ab Januar 2019 war er als Director Operations am selben Standort tätig. Seit Januar 2024 verantwortet er die Werkleitung am Standort Asbach-Bäumenheim. Jochen Gnann wurde 1979 geboren, ist verheiratet und Vater einer Tochter. Er erwarb einen Master of Business & Engineering (MBE) in den Bereichen Logistics, Materials und Supply Chain Management an der Universität Stuttgart.
www.fendt.com/de/
Wilhelm Goschy
CEOSTAUFEN.AG
Wilhelm Goschy blickt auf 22 Jahre Beratungserfahrung zurück. Als CEO verantwortet er die gesamte Staufen-Gruppe. Wilhelm Goschy gilt als Experte für Global Footprint und Fabrikplanung und unterstützt international Unternehmen erfolgreich auf ihrem Weg zur Marktführerschaft durch Führungs- und Wertschöpfungsexzellenz. Profunde Kenntnisse in Fertigungs- und Montageprozessen sowie in der Optimierung von Supply Chain und Logistik zeichnen ihn aus. Zudem begleitet er Führungskräfte als Senior Trainer und Coach für Shopfloor Management.
www.staufen.ag
Joey Kelly
Extremsportler, Ironman-Rekordhalter, Unternehmer und MusikerMit einer Wette unter Geschwistern begann die Verwandlung von Joey Kelly, der mit der legendären Kelly Family große musikalische Erfolge feierte, zum Extremsportler, der als erster Mensch alle acht „Ironman“-Wettbewerbe binnen eines Jahrs geschafft hat. Beim BestPractice Day spricht er eindrucksvoll über seinen Lebensweg als Unternehmer und Ausdauersportler, den er mit Ausdauer, Zielen, Willen und Leidenschaft konsequent verfolgt. Bislang absolvierte er über 40 Marathons, über 30 Ultramarathons, 9 Wüstenläufe, 3-mal das Radrennen „Race Across America“ von der West- zur Ostküste der USA, insgesamt über 100 Marathons, Ultramarathons und Ironmans, sowie über 100 Halbmarathons, Kurzdistanztriathlons und Kurzdistanzwettkämpfe. In 17 Tagen und 23 Stunden durchquerte Joey Kelly im September 2010 Deutschland von Wilhelmshaven bis zur Zugspitze. Auf seinem 900 km langen Fußmarsch, ohne Geld, ernährte er sich nur von dem, was die Natur ihm gab, täglich legte er mindestens 50 km zurück. Im Winter 2010/2011 bestritt er mit Markus Lanz im deutschen Team den „Wettlauf zum Südpol“, bei dem sie in 10 Tagen eine Strecke von 400 km zurücklegten, bei Temperaturen bis zu -40 Grad, 100 Jahre nach dem legendären Wettkampf zwischen Scott und Amundsen.
2011 kehrte er nach 10 Jahren zum Badwater Run zurück, einem der härtesten Ultramarathons weltweit, um seine damalige Laufzeit von 55:08 Stunden mit unter 48 Stunden über 217km Distanz zu verbessern. Mit 43:22 Stunden gelang es ihm sein Ziel zu erreichen. https://joeykelly.de
Janice Köser
Senior Manager Best Practice Partner Netzwerk & KongresseSTAUFEN.AG
Janice Köser ist Akademie Managerin bei der Staufen AG. Sie verantwortet seit 2012 das Trainingsangebot der Staufen Akademie, die Konzeption und Durchführung von Top-Management Konferenzen sowie den Ausbau des internationalen BestPractice Partner Netzwerks. Sie selbst ist als Trainerin für Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung tätig. Als Kommunikations- und Rhetorikexpertin, Moderatorin und Rednerin bewegt sie sich professionell an der Schnittstelle zwischen Fachwissen und Praxisnähe und vereint Sachlichkeit und Begeisterung, Sprachwirkung und Ausstrahlung. Ihre berufliche Laufbahn startete sie als Werksstudentin im Corporate Eventmanagement der Westpac Corporate Banking in Sydney. Nach Ihrem Master-Abschluss an der Macquarie University Sydney in 2008 war Janice Köser als Project Managerin verantwortlich für den Aufbau des B2B-Veranstaltungsbusiness für die WELT-Gruppe, FOCUS und F.A.Z. Daraus entstand ein weitreichendes Netzwerk in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Seit 2011 doziert sie an führenden internationalen Business Schools.
www.staufen.ag
Gerd Kubin
Standortleiter Werk SalzgitterMAN Truck & Bus SE
Gerd Kubin studierte Maschinenbau mit Schwerpunkt Fertigungstechnik an der RWTH Aachen. Er leitete die Produktion von Luft- und Raumfahrtlagern bei der FAG Kugelfischer AG und der Schaeffler AG. Im Anschluss war er als Geschäftsführer bei der Aerotech Peissenberg GmbH und als Vorstand bei der Leistritz AG beschäftigt. Nach der Tätigkeit als technischer Leiter bei der Knipex KG übernahm er 2019 die Standortleitung der MAN Truck & Bus SE in Salzgitter. Hier werden Komponenten für Busse und Lkw hergestellt und neben MAN auch Scania in Serie beliefert. Außerdem erfolgt die Abwicklung des CKD-Geschäftes über den Standort. Gerd Kubin beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der erfolgreichen Einführung und Ausgestaltung von Lean Management Systemen.
Mehr erfahrenDr. Phillipp Kuske
Global Head of R&D for EquipmentTRUMPF Werkzeugmaschinen SE + Co. KG
Seit September 2024 ist Dr. Kuske als Global Head of R&D for Equipment bei der TRUMPF Werkzeugmaschinen SE & Co. KG tätig.
Dr. Kuske hat nach seinem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der TU Darmstadt am Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) der TU Darmstadt promoviert. Nach seiner Promotion war er von 2013 bis 2020 in verschiedenen Positionen bei der TRUMPF SE & Co. KG tätig. Von 2021 bis 2024 war Dr. Kuske Mitglied der Geschäftsleitung der TRUMPF Schweiz AG (COO).
Andreas Mohren
PartnerSTAUFEN.AG
Andreas Mohren verfügt über mehr als 20 Jahre Beratungserfahrung im Kontext ganzheitlicher Transformation und Prozessexzellenz mittels Lean Management / Six Sigma, performanceorientierte Führung und Agilität sowie der Steigerung der Wandlungsfähigkeit für alle indirekten Bereiche, Funktionen und Prozesse. Als Experte für systemische Organisationsentwicklung, Senior Executive-Coach und Management-Trainer zeichnet er sich sowohl durch seine hohe kommunikative Kompetenz aus als auch durch seine tiefen Kenntnisse im Bereich digitaler Lösungen aus, darunter u.a. Process Mining, Robotic Process Automation (RPA) oder BI-Systeme.
www.staufen.ag
Stephan Panian
Head of ZIEHL-ABEGG Process System (ZAP)ZIEHL-ABEGG SE
Stephan Panian ist Head of ZIEHL-ABEGG Process System (ZAP) und verantwortlich für die globale Lean Transformation. Operational Excellence steht bei ZIEHL-ABEGG für die „klassischen“ Lean Themen zu Process Excellence und Leadership Excellence, aber auch für die gezielte Digitalisierung zur weiteren Reduzierung von „Muda, Mura, Muri“. Stephan Panian lernte nach seinem Maschinenbaustudium bei der Daimler AG frühzeitig Lean Production mit allen Methoden und Umsetzungsstrategien kennen. In verschiedenen Funktionen und Werken entwickelte er das Mercedes-Benz Produktionssystem (MPS) über 12 Jahre kontinuierlich weiter und leitete werksübergreifende Programme, wie z.B. die Einführung von Shopfloor Management oder die MPS-Qualifizierung von Führungskräften und Lean Experten. 2011 zog es ihn in die Beratung zur Staufen AG, wo er als Berater, Trainer und Managementcoach sein breites Automotive-Anwendungswissen auch in weiteren Branchen einbringen und weiterentwickeln konnte. Nach über 13 Jahren internationaler Beratungserfahrung kehrte er Anfang 2024 wieder in die Industrie zurück, um sich auf die strategische und nachhaltige Lean Transformation bei ZIEHL-ABEGG zu fokussieren.
www.ziehl-abegg.com
Marco Pett
Senior ExpertSTAUFEN.AG
Marco Pett begann seine berufliche Karriere nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten in Wuppertal und Nottingham zunächst bei der der Robert Bosch GmbH in Salzgitter, wo er in der CiP-Abteilung erste Erfahrungen in der Anwendung und Implementierung von Lean Methoden sammelte. In seiner anschließenden Tätigkeit im Controlling bei der GIRA Giersiepen GmbH & Co KG lag sein Fokus zunächst auf administrativen Prozessen. Als Leiter der Kunststofffertigung wandte Marco Pett im Anschluss selbst verschiedene Lean Methoden an. Im Zuge dieser Tätigkeit war er zuständig für die erfolgreiche Einführung der Toyota-Kata Methode sowie von Shopfloor Management in der Produktion. Als interner Trainer bei der Staufen.AG begleitet er die Umsetzung von Kata sowie Shopfloor Management in verschiedenen Bereichen und verantwortete u.a. die Konzipierung und Umsetzung der internen Ausbildung. www.staufen.ag
Mehr erfahrenJonas Stolz
Standortleiter Amazon Verteilzentrum Weiterstadt DHE6Amazon Logistics
Jonas Stolz ist Standortleiter der Amazon Deutschland W29 Transport GmbH. Er verantwortet den fachlichen und disziplinarischen Ablauf des Verteilzentrums in Weiterstadt, von wo aus die Sortierung und die Zustellung der Amazon-Bestellungen im Großraum Hessen stattfindet. Zuvor war Jonas Stolz Bereichsleiter Outbound bei Amazon, wo er verantwortlich war für die Partnerbetreuung und Sicherstellung höchster Kundenzufriedenheit im Zustellvorgang. Seine berufliche Laufbahn begann er als Head of Operations München bei dem Logistik Start-Up LieferFactory GmbH, die sich auf die taggleiche Lieferung von Waren im C2C und B2C Sektor spezialisierte. Er hat einen Master of Science Abschluss mit dem Schwerpunkt Marketing Management an der University of Groningen. www.aboutamazon.de/was-wir-tun/logistik-und-zustellung
Mehr erfahrenChristian Ullrich
Principal | Practice Leader Supply Chain Network Management and ProcurementSTAUFEN.AG Mehr erfahren
Rainer Völker
PartnerSTAUFEN.AG
Rainer Völker verfügt über langjährige Erfahrung als Berater, Coach und Trainer im internationalen Projektumfeld. Er verantwortet seit mehr als 10 Jahren Beratungsprojekte mit dem Fokus auf ganzheitliche Transformationsprozesse, Operational Excellence sowie der nachhaltigen Einführung von Lean Methoden, insbesondere im Maschinen- und Fahrzeugbau, der Pharma- und Prozessindustrie und der Medizintechnik. Rainer Völker zeichnet sich aufgrund mehrerer beruflichen Auslandsaufenthalte in besonderem Maße durch seine interkulturelle Kompetenz aus. Darüber hinaus ist er ausgebildeter Shopfloor Management Coach und im Trainer-Team der Staufen Akademie.
www.staufen.ag
Alexander Wagner
PartnerSTAUFEN.AG
Alexander Wagner ist seit 2014 bei der Staufen AG tätig und betreut als Partner die ganzheitliche Entwicklung von Industrieunternehmen international. Er verfügt über ausgewiesene Erfolge in der Leitung von nationalen und internationalen Transformationsprojekte mit hoher GuV-Wirkung. Seine Branchenerfahrung liegt im Bereich Automotive (OEM und Tier-1) und Defense. Alexander ist Experte für Operational Excellence, Performance Improvement und wirksame Führungssysteme. Seine Kunden schätzen dabei seine hanseatische Ruhe, Offenheit und Pragmatismus. Bei der Staufen AG leitet er das Sales & Industry Team Automotive, Transportation, Aviation und Defense. Von 2007 bis 2012 studierte er Wirtschaftsingenieurwesen an der Nordakademie (B.Sc.) und an der ESB Business School (M.Sc.) mit Schwerpunkt auf Produktionsmanagement. Vor Staufen war er vier Jahren bei ThyssenKrupp Elevator in verschieden Rollen tätig. Mehrjährige interkulturelle Auslandserfahrungen (u.a. USA, Mexiko, Großbritannien und Spanien) runden sein Profil ab.
www.staufen.ag
Dennis Wrobel
Abteilungsleiter AchsmontageMAN Truck & Bus SE
Dennis Wrobel ist Abteilungsleiter Achsmontage bei der MAN Truck & Bus SE. Er verantwortet die Montage und Lackierung von nicht angetriebenen Achsen für die Marken MAN und Scania für den europäischen Markt.
Dennis Wrobel ist ein MAN Gewächs, wo er zuletzt in einem internationalen Projektteam für die Marke Scania ein Projekt in China begleitet hat. Zuvor hatte er bereits mehrere Führungspositionen in der Logistikplanung, der Ersatzteillogistik und Fertigung inne. Direkt vor der Kooperation mit Scania hat Dennis Wrobel für die MAN das Shop Floor Management konzeptionell aufgebaut und parallel dazu eine LEAN-Berater Ausbildung absolviert. Seit nun 1,5 Jahre leitet er die Montage für Vorder- und Nachlaufachsen und setzt dabei die Werkzeuge des Shopfloor Management konsequent um und entwickelt neue Ansätze.
Digitalisierung ist der Weg, nicht das Ziel!
Manuela Meyer
Head of Digitalization & IT, Hightech-Standort Jena, Carl Zeiss AG