Richtungsweisende Keynotes erfolgreicher Unternehmenslenker*innen on Stage
Kongress 2023: In Darmstadt erwarten Sie impulsstarke BestPractice Cases zu folgenden Fokusthemen:
- Die Neuvermessung der Welt – Herausforderungen für Globalgesellschaft und Wirtschaft
- Systemgrenzen verschieben – die erfolgreiche Neuausrichtung der Supply Chain
- Wertschöpfung, Wertschätzung, Wertsteigerung – die Hebel einer zukunftsfähigen Transformation
- Lean-Green-Digital – Wertschöpfungsnetzwerke und Organisationen im Umbruch
- Weitsicht als Zukunftspflicht! Wie wir ins Tun kommen
Diskutieren Sie mit internationalen Expert*innen in exklusivem Rahmen und profitieren Sie am Ende eines aufschlussreichen Kongresstags von vertiefenden Gesprächen bei unserem Get-together.
„Wir sind im Wettbewerb gefordert, auf Zack zu sein. Unsere Lean-Orientierung hilft uns dabei.“
Dr. Stefan Nöken – Mitglied der Konzernleitung, Hilti AG
Agenda 2023
Die Agenda wird laufend vervollständigt.
09:00 Modetrends im Management
Beschreibung
Warum Modetrends in der Management- und Führungslehre gefährlich sind Wie Sie am besten mit ihnen umgehen Warum Lean Management keine
Beschreibung
- Warum Modetrends in der Management- und Führungslehre gefährlich sind
- Wie Sie am besten mit ihnen umgehen
- Warum Lean Management keine Renaissance notwendig haben sollte
Speakers
-
Frank Krause
Frank Krause
Senior Partner / Leiter Kompetenzzentrum, STAUFEN.AG
Frank Krause ist Senior Partner der Staufen AG. Er verfügt über eine langjährige Berufserfahrung als Abteilungsleiter Lean Enterprise bei Bosch / Bosch Rexroth AG und als Kaizen-Projektleiter bei der ZF Getriebe GmbH. Seit 19 Jahren ist Frank Krause Senior Expert bei der Staufen AG und PORSCHE Consulting GmbH, wo er internationale Lean Transformationsprojekte leitet. Er zeichnet sich sowohl durch seine Eloquenz und Begeisterungsfähigkeit als Keynote-Speaker aus, als auch durch seine Empathie und sein Reflexionsvermögen zu Führungsverhalten und –leistung. Mithilfe von zielgruppenorientierter Didaktik vermittelt er zwischen Theorie und Praxis und referiert zu technischen und humanwissenschaftlichen Themen, darunter u.a. Hoshin Kanri, Heijunka, Design to Lean, Industrie 4.0, oder Führungsethik.
Senior Partner / Leiter Kompetenzzentrum, STAUFEN.AG
09:30 Ambidextrie als Geschäftsmodell der Zukunft.
Beschreibung
Wie wir uns auf zukünftige Entwicklungen und Innovationen einstellen.
Beschreibung
- Wie wir uns auf zukünftige Entwicklungen und Innovationen einstellen.
10:45 Der Balanced Supply Chain Footprint
Beschreibung
Beschreibung folgt in Kürze
Beschreibung
Beschreibung folgt in Kürze
Beschreibung
Digital First – Megatrend in der produzierenden Industrie Das Industrial Metaverse – Vision und Chance für Deutschland Digital Business braucht
Beschreibung
- Digital First – Megatrend in der produzierenden Industrie
- Das Industrial Metaverse – Vision und Chance für Deutschland
- Digital Business braucht Digital Culture
Speakers
-
Frank Riemensperger
Frank Riemensperger
Mitglied des Präsidiums der acatech, Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Frank Riemensperger studierte Informatik und ist auf komplexe, digital-gestützte Unternehmenstransformationen in Großunternehmen spezialisiert. Nach über 33 Jahren bei der Beratung Accenture, zuletzt als CEO Accenture Dach und Mitglied des globalen Accenture Management Committee ist er nun Mitglied des Präsidiums der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften, Multi-Aufsichtsrat und Gründer und Geschäftsführer der 440.digital GmbH. Er hat mehrere Bücher zur Digitalen Transformation veröffentlich und ist Investor und Beirat in mehreren Digitalunternehmen. Frank Riemensperger wurde 1962 geboren, ist verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern und lebt im Raum Frankfurt.
Mitglied des Präsidiums der acatech, Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
14:00 PARALLELE BEST CASE FOREN
Beschreibung
Forum 1: STRATEGY & LEADERSHIP Leitung: Markus Franz | Senior Partner, STAUFEN.AG 14.00 – Fachimpuls: Den Kunden im Fokus: Customer Value Management 14.50 – Lean
Beschreibung
Forum 1: STRATEGY & LEADERSHIP
Leitung: Markus Franz | Senior Partner, STAUFEN.AG
14.00 – Fachimpuls: Den Kunden im Fokus: Customer Value Management
14.50 – Lean Leadership als Enabler unserer Kultur-Transformation
> Aus der Komfortzone in die Bewegung
> Durch Transparenz ins Vertrauen
> Von der Eigenmotivation zum Kulturwandel
Alexander Burgbacher | Geschäftsführer, Insta GmbH
15.30 – BREAKOUT SESSION „STRATEGY & LEADERSHIP“: (Trans)Formation bitte. Raus aus der Defensive – Sie sind gefragt!
Forum 2: DIGITALISIERUNG & I4.0
Leitung: Dr. Michael Feldmeth | Principal, STAUFEN.AG
14.00 – Fachimpuls: Smart gedacht, grün gemacht! Wie wir als schlanker Digitalvorreiter den grünen Durchblick behalten
> Das nachhaltige Werk als Kleeblatt – der ifm Werksblueprint
> Nachhaltigkeit für Mitarbeiter greifbar machen
Bernd Hausler | General Manager, ifm electronic Gruppe
14.50 – Die resiliente Fabrik – mit dem Menschen im Mittelpunkt
> Resiliente Wertschöpfung durch die Matrixproduktion im Fluss
> Resiliente Werteketten mit Dirigenten der Wertschöpfung – agiler Fluss, digitale Durchgängigkeit, aber den Unterschied machen eigenverantwortliche Teams
> Toyota meets Google – mit Kraft und Richtung aus der Zukunft gestalten
Stefan Förschner | Head of Factory Operations, Siemens AG
Sarah Sieringer | Head of Global Manufacturing Excellence, Siemens AG
15.30 – BREAKOUT SESSION „DIGITALISIERUNG & I4.0“: Smart gedacht. Next Generation Cockpit – Sie sind gefragt!
Forum 3: SUPPLY CHAIN NETWORT MANAGEMENT & NACHHALTIGKEIT
Leitung: Canan Jungel | Principal, STAUFEN.AG und Thomas Spiess | Geschäftsführung, STAUFEN.INOVA AG
14.00 – Fachimpuls: Titel folgt
14.40 – Titel folgt
Dr. Harald Orth | VP SCM & Logistics, Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG
15.10 – Der CO2-Fußabdruck in der flexiblen Blechfertigung – Herausforderungen und Chancen
> Verantwortung, Potenziale und Hebelwirkung für Nachhaltigkeit in der Metallbearbeitung
> Carbon Accounting in Analogie zum Financial Accounting entlang der Wertschöpfungskette
> Digitale Implementierung im Ecosystem
Dr. Jens Ottnad | R+D Head Data & AI | TRUMPF Werkzeugmaschinen SE + Co. KG
15.30 – BREAKOUT SESSION „SUPPLY CHAIN & NACHHALTIGKEIT“: Crossroads. Krisen als Kraft zur Veränderung – Sie sind gefragt!
Forum 4: OPERATIONS MANAGEMENT
Leitung: Andreas Mohren | Partner, STAUFEN.AG und Rainer Völker | Partner, STAUFEN.AG
14.00 – Fachimpuls: Raus aus der Todeszone Mittelmaß – Wege zur Entwicklung eines Spitzenunternehmens
> Warum eine klare Positionierung Opferbereitschaft verlangt
> Warum einem Effizienzproblem immer ein Managementproblem vorausgeht
> Warum Komplexität der zentrale Kostentreiber in Organisationen ist
> Wie in den indirekten Bereichen Effizienzpotenziale erschlossen werden können.
Dr. Christoph Weiss | Geschäftsführer, C. & E. Fein GmbH
14.50 – Die Welt ist (k)ein Dorf – Systemische Zukunftssicherung in Umbruchzeiten
> Eine Branche zwischen Tradition und digitaler Produktrenaissance
> Operational Excellence als Fitnessprogramm der Weltmarktführer
> Die richtige Aufstellung eines Familienunternehmens, um am Weltmarkt erfolgreich zu sein
Anthony van der Ley | Geschäftsführer, LEMKEN GmbH & Co. KG | Vorsitzender, VDMA Landtechnik
15.30 – BREAKOUT SESSION „OPERATIONS MANAGEMENT“: Accellerate Performance. (Er)zählen, was wichtig ist – Sie sind gefragt!
Beschreibung
Strategie Gestaltungsprinzipien Umsetzungsbeispiele Erfahrungen
Beschreibung
- Strategie
- Gestaltungsprinzipien
- Umsetzungsbeispiele
- Erfahrungen
Speakers
-
Johann Soder
Johann Soder
COO, SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Johann Soder ist COO der SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG, Bruchsal. Nach seiner Ausbildung zum Energieanlagenelektroniker übernahm er 1995 die Leitung der Elektronikproduktion. Unter seiner Leitung als Verantwortlicher Werkleiter für den Standort Bruchsal wurde innerhalb von 5 Jahren ein innovatives Elektronikwerk mit modernsten Fertigungs- und Logistikprozessen realisiert. Im Jahre 2000 gründete er WIEPROconsulting, eine Organisation, die unternehmensweit Geschäftsprozesse gestaltet und optimiert. Im Oktober 2005 wurde er zum Geschäftsführer Produktion ernannt; ab Oktober 2007 ist er als Geschäftsführer Technik verantwortlich für die Bereiche Innovation und Produktion. Seit März 2018 leitet er als COO das Operative Geschäft der SEW-EURODRIVE, einer der Weltmarktführer auf dem Gebiet der Antriebstechnik/Antriebsautomatisierung. Weltweit sind 18.000 Mitarbeiter beschäftigt. 16 Fertigungs-werke und 80 DriveTechnologyCenter in 51 Ländern bieten globale Präsenz, besten Service und schnelle Verfügbarkeit.
COO, SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
17:45 Weitsicht als Zukunftspflicht! Wie wir ins Tun kommen – was es braucht, ist Mut
Beschreibung
Wer Leistung will, muss Sinn stiften Menschen machen gerne Dinge, die sie ungern tun. Vorausgesetzt, Sie haben genug Kraft Fear
Beschreibung
- Wer Leistung will, muss Sinn stiften
- Menschen machen gerne Dinge, die sie ungern tun. Vorausgesetzt, Sie haben genug Kraft
- Fear eats Brain for Breakfast. Sorge dafür, dass Menschen sich in deiner Umgebung unwohl fühlen, und du wirst sie verlieren
Speakers
-
Marc Gassert
Marc Gassert
Kommunikationswissenschaftler und Kampfkunstmeister CEO Tao Communication GmbH
Marc Gassert erbrachte einen Großteil seines Lebens in unterschiedlichen Kulturen auf verschiedenen Kontinenten und erlernte bei namhaften Großmeistern die asiatische Kampfkunst. Heute besitzt er Meistergrade (schwarze Gürtel) in Karate, Taekwondo und Shaolin Kung Fu. In München studierte er Kommunikationswissenschaft und Interkulturelle Kommunikation, in Tokio Japanologie. Als Vortragsredner bietet Marc Gassert den Wissenstransfer zwischen fernöstlicher und westlicher Kultur. Mit seinen interaktiven Vorträgen „Disziplin: Nicht das Anfangen wird belohnt, sondern das Durchhalten“ und „Balance: Damit alles im Gleichgewicht bleibt, muss einiges verändert werden“ ist er regelmäßiger Gast auf den Top-Events internationaler Unternehmen.
Wir haben schon vorab mit ihm gesprochen. Hören Sie hier unseren Podcast mit Marc Gassert
Kommunikationswissenschaftler und Kampfkunstmeister CEO Tao Communication GmbH
Sie können es nicht erwarten und möchten sich jetzt schon Ihr Ticket sichern? Sie sind langjähriger BestPractice Day-Kenner und treue Besucherin und wissen, Sie können sich auch in diesem Jahr darauf verlassen, dass wir Ihnen ein hochrangiges Programm präsentieren?
Dann nutzen Sie unseren SUPER EARLY BIRD in Höhe 180 Euro noch bis 24. Dezember 2022: