Richtungsweisende Keynotes erfolgreicher Unternehmenslenker*innen on Stage

In Darmstadt erwarten Sie impulsstarke BestPractice Cases zu den folgenden Fokusthemen. Diskutieren Sie mit internationalen Expert*innen in exklusivem Rahmen und profitieren Sie am Ende eines aufschlussreichen Kongresstags von vertiefenden Gesprächen bei unserem Get-together.

Nachhaltigkeit
Worauf Unternehmen vorbereitet sein sollten

Energie
Energiekosten gefährden die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen

Rezession
Unternehmen suchen nach Einsparpotentialen und maximaler Effizienz

Lieferketten
Die De-Globalisierung wird zur Zeitenwende

Fachkräftemangel
Human Capital und warum Unternehmen immer mehr in ihre Mitarbeitenden investieren

Digitalisierung
Wie die Mensch-Technologie-Symbiose in den Fabriken der Zukunft gelingt

Agenda 2023

Im Foyer des Wissenschafts- und Kongresszentrum Darmstadt / Schlossgraben 1 / 64283 Darmstadt

  • Moderation
Portrait Janice Köser

Janice Köser
Manager Academy
STAUFEN.AG

  • Warum Modetrends in der Management- und Führungslehre gefährlich sind
  • Wie Sie am besten mit ihnen umgehen
  • Warum Lean Management keine Renaissance notwendig haben sollte
Portrait Frank Krause

Frank Krause
Partner, Leiter Qualification & Research
STAUFEN.AG

  • Wie wir uns auf zukünftige Entwicklungen und Innovationen einstellen.
Portrait Stefan Land

Stefan Land
VP Thermalmanagement Europe
MAHLE Behr GmbH & Co. KG

Genießen Sie Ihre Kaffeepause

  • Customer-centric performance management
  • Value delivery through TCO leadership
  • Digitalization & technology drives transformation
  • Sustainability as key differentiator
  • Living the matrix: People & organizational setup
Portrait Johannes Giloth

Johannes Giloth
Chief Operating Officer
GEA Group Aktiengesellschaft

  • Digital First – Megatrend in der produzierenden Industrie
  • Das Industrial Metaverse – Vision und Chance für Deutschland
  • Digital Business braucht Digital Culture
Portrait Frank Riemensperger

Frank Riemensperger
Mitglied des Präsidiums
acatech, Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

  • „Bilder verändern sich, verschwinden und erzählen als ungreifbar flüchtige Momente von der Illusion der Beständigkeit.“
Portrait Anne Löper

Anne Löper
Artist und Sandkünstlerin
Gesandet

Auf gute Gespräche und Genussmomente

Genießen Sie Ihre Kaffeepause

  • Strategie
  • Gestaltungsprinzipien
  • Umsetzungsbeispiele
  • Erfahrungen
Portrait Johann Soder

Johann Soder
Geschäftsführer
SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG

  • Wer Leistung will, muss Sinn stiften
  • Menschen machen gerne Dinge, die sie ungern tun. Vorausgesetzt, Sie haben genug Kraft
  • Fear eats Brain for Breakfast. Sorge dafür, dass Menschen sich in deiner Umgebung unwohl fühlen, und du wirst sie verlieren
Portrait Marc Gassert

Marc Gassert
„Der blonde Shaolin“ Kommunikationswissenschaftler und Kampfkunstmeister

  • Moderation
Portrait Janice Köser

Janice Köser
Manager Academy
STAUFEN.AG

Auf gute Gespräche! Im Anschluss an das Programm laden wir ein zum gemeinsamen Ausklang.

Parallele Foren

1. Strategy & Leadership

14:00 Uhr – Fachimpuls

Portrait Marcel Rupprecht

14:10 Uhr – Mit Führungs- und Prozess-Exzellenz zum Erfolg – Lean Management als Booster des Kulturwandels

Marcel Rupprecht | Geschäftsführer, Böllhoff GmbH

  • Mindset-Change in der Führungsverantwortung – vom persönlichen Bewusstsein bis zur Zielsetzung
  • Kundenzentrierung durch Etablierung von end-to-end Prozessen
  • Lean Management: Booster statt ausgequetschter Zitrone
Portrait Alexander Burgbacher

14:50 Uhr – Lean Leadership als Enabler unserer Kultur-Transformation

Alexander Burgbacher | Geschäftsführer, Insta GmbH

  • Aus der Komfortzone in die Bewegung
  • Durch Transparenz ins Vertrauen
  • Von der Eigenmotivation zum Kulturwandel

15:30 Uhr – Breakout Session

(Trans-)Formation bitte. Raus aus der Defensive – Sie sind gefragt!

2. Digitalisierung & I4.0

14:00 Uhr – Fachimpuls

Portrait Bernd Hausler

14:10 Uhr – Smart gedacht, grün gemacht! Wie wir als schlanker Digitalvorreiter den grünen Durchblick behalten

Bernd Hausler |General Manager, ifm electronic Gruppe

  • Das nachhaltige Werk als Kleeblatt – der ifm Werksblueprint
  • Nachhaltigkeit für Mitarbeitende greifbar machen
Portrait Stefan Förschner
Portrait Sarah Sieringer

14:50 Uhr – Die resiliente Fabrik – mit dem Menschen im Mittelpunkt

Stefan Förschner | Head of Factory Acceleration & Operations, Siemens AG

Sarah Sieringer | Head of Global Manufacturing Excellence, Siemens AG

  • Resiliente Wertschöpfung durch die Matrixproduktion im Fluss
  • Resiliente Werteketten mit Dirigenten der Wertschöpfung – agiler Fluss, digitale Durchgängigkeit, aber den Unterschied machen eigenverantwortliche Teams
  • Toyota meets Google – mit Kraft und Richtung aus der Zukunft gestalten

15:30 Uhr – Breakout Session

Smart gedacht. Next Generation Cockpit – Sie sind gefragt!

3. Supply chain network management & Nachhaltigkeit

14:00 Uhr – Fachimpuls

Portrait Bodo Bokaemper

14:10 Uhr – Höhere Lieferketten-Resilienz durch Digitalisierung

Bodo Bokaemper | Leiter Prozesse, Digitalisierung, Einkauf und Lieferantennetzwerk, BMW Group

Portrait Dr. Harald Orth

14:40 Uhr – Natürliche Volatilität im SCM-Pharmaumfeld – was wir von der Natur dringend betreff Carbon Footprint und Nachhaltigkeit lernen sollten

Dr. Harald Orth | VP SCM & Logistics, Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG

  • Natürliche vertikale vs. horizontale Integration: Möglichkeiten und Grenzen
  • Intelligentes natürliches Bestandmanagement
  • Rohstofflieferanten weitergedacht
Portrait Jens Ottad

15:10 Uhr – Der CO2-Fußabdruck in der flexiblen Blechfertigung – Herausforderungen und Chancen

Dr. Jens Ottnad | R+D Head Data & AI, TRUMPF Werkzeugmaschinen SE + Co. KG

  • Verantwortung, Potenziale und Hebelwirkung für Nachhaltigkeit in der Metallbearbeitung
  • Carbon Accounting in Analogie zum Financial Accounting entlang der Wertschöpfungskette
  • Digitale Implementierung im Ecosystem

15:40 Uhr – Breakout Session

Crossroads. Krisen als Kraftfaktor für Veränderung

4. Operations Management

14:00 Uhr – Fachimpuls

Portrait Christoph Weiß

14:10 Uhr – Raus aus der Todeszone Mittelmaß -Wege zur Entwicklung eines Spitzenunternehmens

Dr. Christoph Weiss | Geschäftsführer, C. & E. Fein GmbH

  • Warum eine klare Positionierung Opferbereitschaft verlangt
  • Warum einem Effizienzproblem immer ein Managementproblem vorausgeht
  • Warum Komplexität der zentrale Kostentreiber in Organisationen ist
  • Wie in den indirekten Bereichen Effizienzpotenziale erschlossen werden können.
Portrait Anthony van der Ley

14:50 Uhr – Die Welt ist (k)ein Dorf – Systemische Zukunftssicherung in Umbruchzeiten

Anthony van der Ley | Geschäftsführer, LEMKEN GmbH & Co. KG Vorsitzender, VDMA Landtechnik

  • Eine Branche zwischen Tradition und digitaler Produktrenaissance
  • Operational Excellence als Fitnessprogramm der Weltmarktführer
  • Die richtige Aufstellung eines Familienunternehmens, um am Weltmarkt erfolgreich zu sein

15:30 Uhr – Breakout Session

Accellerate Performance. (Er-)zählen, was wichtig ist!

Jetzt Ticket sichern

Zur Anmeldung