Das war der Best Practice Day 2023

Praxisorientierte Vertiefung mit und bei unseren Best Practice Partnern

Die Hebel für Ihre integrative Unternehmensentwicklung

Beleben Sie Ihren eigenen Verbesserungsprozess mit frischen Akzenten durch Einblicke in Vorreiter-Unternehmen. Die Erkenntnisse des vorangegangenen Kongresstags übersetzen wir im Rahmen von acht exklusiven Ganztages-Workshops für Sie in die Praxis. Sie gewinnen handfestes Wissen für Ihre eigene Unternehmenstransformation.

In limitierter Teilnehmerrunde erwartet Sie höchste Praxisorientierung – entweder zu aktuellen Top-Themen der Organisationsentwicklung mit unseren Expert*innen in Darmstadt oder direkt am Puls der Wertschöpfung in den Werken unserer Gastgeberunternehmen. Alle Workshops finden in Deutsch statt.

BestPractice Day Workshop Strategie
BestPractice Day Workshop Transformation
BestPractice Day Workshop Supply Chain
BestPractice Day Workshop Lean Management
BestPractice Day Workshop Shopfloor Management

BestPractice Tour A

BECOME SMART.

Die Fabrik der Zukunft

Nicht mehr buchbar.
Route: Darmstadt – Bruchsal – Ditzingen – Karlsruhe – Darmstadt
Zeit: 28.-29. Juni 2023: Tag 1: ca. 07.00 -19.00 Uhr | Tag 2: ca. 08.00 – 18.00 Uhr

Der Erfolg einer Unternehmenstransformation steht und fällt mit der Leistungsfähigkeit und dem Mindset Ihrer Führungskräfte. Zusätzliche Fertigkeiten und Fähigkeiten sind gefragt, wobei Wandlungsfähigkeit und Lerngeschwindigkeit zu Kernkompetenzen werden – unabhängig von Geschäftsmodell und Wettbewerbsumfeld.

Zurück zur Übersicht

Logo SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG
Logo Siemens AG
Logo TRUMPF Werkzeugmaschinen SE + Co. KG
Logo PTW TU Darmstadt

Viele KMUs sowie große Unternehmen jonglieren nach wie vor mit der Herausforderung, eine Digitalstrategie vor zudenken, zu entwickeln und nachhaltig wirksam umzusetzen. Häufig fehlt die leitende Inspiration oder gar die Einsicht in die Notwendigkeit des Handelns. In manchen Fällen scheitert es schlicht an den Ressourcen. Und dennoch stehen Führungskräfte vor zunehmendem Handlungsbedarf, den sie nur schwer konkretisieren können. Die Potenziale, die die Digitalisierung hebt, sind weitaus umfangreicher als sich auf den ersten Blick in Umsatzsteigerung, Kostensenkung und Flexibilität ausdrückt.

Digitale Vorreiter ihrer Branchen öffnen die Werks- und Institutstore und gewähren Einblicke in den aktuellen Umsetzungsstand von Digitalstrategien und -technologien. Im Austausch mit Führungskräften, die den Weg der Digitalisierung erfolgreich eingeschlagen haben, sollen nicht nur praktische Benefits offengelegt werden. Im Fokus stehen insbesondere auch unternehmensstrategische Hintergründe der Entscheidung „pro“ Digitalisierung, Erfahrungen bei der Bewältigung von Hemmnissen, die Formulierung von Umsetzungsstrategien und der Umgang mit Rückschlägen.

Sie profitieren von einem umfassenden Überblick über die 4 Kernansätze der Digitalisierung – Smart Factory, Big Data Analytics, digitale Geschäftsmodelle und Digital Leadership. Anhand von Best Practices entwickeln Sie ein Gespür für die richtige Auswahl erfolgserprobter Ansätze für Ihre eigene Unternehmensroadmap und erlangen Klarheit über die Randbedingungen, unter denen Sie sich der Digitalisierung nähern und sie schrittweise in Ihrem Verantwortungsbereich umsetzen können.

Portrait Joachim Metternich

Prof. Joachim Metternich

Institutsleiter

Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW), TU Darmstadt

Portrait Yannic Blessin

Yannic Blessin

Prozessberater Elektronikwerk Bruchsal

SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG

Portrait Markus Reichert

Markus Reichert

Leiter WIEPROconsulting

SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG

Portrait Stefan Förschner

Stefan Förschner

Head of Factory Acceleration & Operations

Siemens AG

Portrait Alexander Kunz

Alexander Kunz

Head of Customer Center

TRUMPF Werkzeugmaschinen SE + Co. KG

Portrait Thomas Rupp

Thomas Rupp

Geschäftsführer / Managing Director

TRUMPF Smart Factory Consulting GmbH

Portrait Michael Feldmeth

Dr. Michael Feldmeth

Principal

STAUFEN.AG

  • Die SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG ist ein inhabergeführtes Famielienunternehmen mit Hauptsitz in Bruchsal und produziert seit über 90 Jahren Getriebe, Motoren Getriebemotoren sowie Umrichtertechnik in verschiedenen Baugrößen. Mit einem Umsatz von 3,1 Milliarden Euro 2020/2021 und über 19.000, einem Netzwerk von 17 Werken und 85 Drive-Technology-Centern in 52 Ländern ist die SEW-EURODRIVE internationaler Marktführer in Antriebstechnik und -automatisierung.
  • Die TRUMPF SE & Co. KG ist mit einem Umsatz von 3,5 Mrd. EUR (Gj 20/21) und ca. 14.700 Mitarbeitenden einer der weltweit führenden Hersteller von Werkzeugmaschinen und Lasern für die industrielle Fertigung. TRUMPF Softwarelösungen ebnen Kunden den Weg in die Smart Factory. Hochtechnologieprozesse werden durch innovative Industrieelektronik ermöglicht.
  • Die SIEMENS AG ist ein führender internationaler Technologiekonzern, der seit über 170 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität steht. Schwerpunkt liegt auf den Gebieten intelligente Infrastruktur bei Gebäuden und dezentralen Energiesystemen sowie Automatisierung und Digitalisierung in der Prozess- und Fertigungsindustrie.

Workshop B

Power Impact.

Wieder ins Tun kommen – 1 Tag mit Kampfkunstmeister
& Disziplinexperte Marc Gassert

Nicht mehr buchbar.
Ort: Darmstadt (Kongresszentrum)
Zeit: 08.45 – 17.00 Uhr

Ziele setzen, Aktionsplan erstellen, Fokus üben, innere Haltung prüfen – Loslegen! Hier es um drei Fragen: Wie generieren wir Antrieb? Wie bleiben wir am Ball? Und wie laden wir unseren Akku im Quick-Charge-Modus wieder auf? Marc Gassert zeigt Ihnen den Zugang zu Ihren verborgenen Kraft-Reservoirs und erarbeitet mit Ihnen eine wirkstarke Toolbox, um Innovationspotential freizusetzen und Ihre Wahrnehmung bewusst zu steuern.

Zurück zur Übersicht

Das ERLEBEN steht im Vordergrund – und damit das TUN und VERSTEHEN (frei nach Konfuzius).

Kurzum: „Der blonde Shaolin“ redet nicht nur darüber, was die Kampfkunst ihn lehrte, sondern lässt Taten folgen! Er bringt Sie dazu, über sich nachzudenken, Ihre Grenzen auszuloten und zu verschieben. Authentisch-empathisch holt er jeden dort ab, wo er steht. Vom Zweifler zum Gestalter erarbeiten Sie Lösungsansätze für Ihre individuellen Fragestellungen aus dem beruflichen und privaten Alltag und schaffen Sie den Transfer in die Praxis – zu mehr Selbstvertrauen, Kommunikation und Kollaboration sowie Gelassenheit.

Neben Vortrag und Diskussion erwarten Sie Mental- und Körpertechniken – von Shaolin Qigong über Energieübungen, bis hin zu Konzentrationsförderern. Das alles unter Anwendung des allerwichtigsten Erfolgsschlüssels, um Ziele nachhaltig umzusetzen: Spaß, Freude und Gelassenheit!

Portrait Marc Gassert

Marc Gassert

Kommunikationswissenschaftler und Kampfkunstmeister

Tao Communication GmbH

Portrait Janice Köser

Janice Köser

Manager Academy

STAUFEN.AG

Workshop C

Strategy First.

Wie Sie Ihre Unternehmensstrategie wirksam umsetzen

Ort: Ransbach-Baumbach
Zeit: 08.30 – 16:00 Uhr

Es ist Aufgabe der Unternehmensführung die Organisation unter ständig wandelnden äußeren Bedingungen immer wieder auf das nächste Level zu bringen. Dazu gehört es, Trends rechtzeitig zu erkennen und zu bewerten, ein Zukunftsbild für das Unternehmen zu entwickeln und den Mitarbeitenden einen Weg dahin aufzuzeigen.

Zurück zur Übersicht

Doch Umsetzungsvorhaben werden oftmals nur im Top-Management diskutiert. Gehütet, wie ein geheimer Schatz. Die Mitarbeitenden erkennen weder ihren Beitrag zu Vision, noch sind sie an der Umsetzung der Unternehmensstrategie beteiligt. Resultierend werden in der Organisation viele Projekte gestartet, jedoch nicht konsequent umgesetzt, da die Wirkung auf die Unternehmensziele nicht erkennbar ist und es ständig neue Prioritäten gibt.

Munsch, hält ihr Unternehmen seit einigen Jahren mit Hoshin Kanri (jap. Kompassmanagement) als Planungs- und Steuerungssystem auf Erfolgskurs! Der „Hidden Champion“ ist ein Vorreiterbeispiel, die Unternehmensvision maximal wirksam umzusetzen und die Strategie bis in die operativen Ebenen zu entfalten. Es erwarten Sie Live-Beispiele zum täglichen Nachhalten und Arbeiten mit der Unternehmensstrategie. Führungskräfte berichten offen über Vorgehen und Auswahl notwendiger Methoden und Tools – von der Zielentwicklung über die Ausarbeitung strategischer Projekte bis hin zur KPI-Kaskade, die den Projekterfolg transparent und wirksam macht. Verschwenden Sie Ihre knappen Ressourcen nicht weiterhin auf Projekte ohne Effekt.

Erkennen auch Sie Frühindikatoren, um zu agieren, anstatt zu reagieren und nutzen Sie Ihre Kennzahlen nicht erst, um den Kurs zu korrigieren, wenn es bereits zu spät ist!

Portrait Stefan Munsch

Stefan Munsch

Geschäftsführer

Munsch Chemie-Pumpen GmbH

Portrait Jan Philipp Stommel

Jan Philipp Stommel

Project Manager

STAUFEN.AG

Portrait Uwe Vogel

Uwe Vogel

Partner

STAUFEN.AG

Workshop D

Transform without Limits.

Ganzheitliche Unternehmens- und Organisationsentwicklung

Ort: Darmstadt (Kongresszentrum)
Zeit: 08.45 – 17.00 Uhr

Lieferengpässe, Kostenexplosion, Digitalisierung, Remote Work, Wettbewerbsdruck, steigende Komplexität, schlechte Ertragssituation – viele Unternehmen stehen vor teils existenziellen Herausforderungen. Aber auch große Chancen tun sich auf. Allein Prozesse zu optimieren und Führungskräfte zu coachen reicht in vielen Situationen aber nicht (mehr) aus, um erfolgreich zu sein. Um im Wettbewerb zu bestehen, müssen sich Unternehmen permanent hinterfragen, sich teils neu erfinden und grundlegend transformieren.

Zurück zur Übersicht

Logopak Systeme GmbH & Co KG
Logo Staufen AG

Transformation! Ein großes Wort, das ein herausforderndes Vorhaben und einen steinigen Weg erahnen lässt. Was es braucht? Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit in Bezug auf Geschäftsmodell, Strategie, Strukturen, Prozesse und Zusammenarbeit. Weiterhin ein klares Problembewusstsein, Ausrichtung auf ein gemeinsames Zielbild, Entschlossenheit und gerichtete Veränderungskraft über die Organisation hinweg, Erhöhung der Wertschöpfung aus Kundensicht, Schaffung einer leistungsfördernden und wertschätzenden Unternehmenskultur und die langfristige Steigerung des Unternehmenswerts.

Portrait Steffan Gold

Steffan Gold

Managing Director

Logopak Systeme GmbH & Co KG

Portrait Markus Franz

Markus Franz

Partner

STAUFEN.AG

Portrait Rainer Völker

Rainer Völker

Partner

STAUFEN.AG

Workshop E

Supply-Chain-Resilienz.

Die Neuausrichtung der WErtschöpfungsnetzwerke

Ort: Plüderhausen
Zeit: 08.30 – 16.00 Uhr

Kaum etwas bewegt unsere Unternehmen im Zuge der disruptiven Welle(n) mehr als die Verletzlichkeit von Lieferketten. Sie entwickeln sich zunehmend zu mehrdimensionalen, vielschichtigen Wertschöpfungssystemen und reichen damit deutlich über das klassische lineare Verständnis von Einkauf und Logistik hinaus. Die Supply-Chain Strategie und das Management der Netzwerkkoordination stellen eine hohe Anforderung an die Mitarbeitenden, die Kommunikation und das bereichs- und unternehmensübergreifende Denken.

Zurück zur Übersicht

Oskar Frech ist es trotz zunehmend schwierigeren Umständen in kürzester Zeit gelungen, die Versorgungssicherheit erfolgreich zu heben. Alternative Beschaffungswege und Substitutionsprozesse, gezielte interne Prozessumstellungen und eine Neuordnung der Kommunikation zum effizienten Fehlteilemanagement haben dazu geführt, dass nahezu jede Maschine on-time ausgeliefert werden konnte – und das in Taktmontage!

Reflektieren Sie mit Führungskräften und Prozessverantwortlichen Auslöser, die Resilienz erfordern, Stossrichtungen, die Resilienz begünstigen, Ansätze zur systematischen Durchleuchtung und Anpassung der Supply Chain und Konsequenzen für eine Neujustierung in Organisationen, um sich ideal und agil am Kunden ausrichten.

Portrait Patrick Marks

Patrick Marks

Bereichsleitung Supply Chain und Montage

Oskar Frech GmbH + Co. KG

Portrait Canan Jungel

Canan Jungel

Principal

STAUFEN.AG

Portrait Jürgen Endress

Jürgen Endress

Partner

STAUFEN.AG

Workshop F

Go Green.

Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftssicherung

Nicht mehr buchbar.
Ort: Darmstadt (Kongresszentrum)
Zeit: 08.45 – 17.00 Uhr

Alter Wein in neuen Schläuchen? Ein unbekanntes Thema war Nachhaltigkeit im Unternehmenskontext nie. Im Schatten der aktuellen Wirtschaftsturbulenzen, die durch Lieferengpässe und steigende Preise für Personal, Material und Energie das Tagesgeschäft bestimmen, wirkt es auf den ersten Blick jedoch fast wie „zurückgestellt“.

Neben der immer drängender werdenden Erfüllung aktueller Gesetzesregularien und Standards, bietet Nachhaltigkeit jedoch auch eine Reihe von Antworten auf die derzeit marktbestimmenden Herausforderungen und steht heute für weit mehr als CO2-Ausstoß! Sie ist Taktgeber für Global Footprint sowie effizienten Personal-, Material- und Energieeinsatz. Die Kür liegt dabei insbesondere in der strategischen Verortung des Themas, damit nicht nur Vorgaben erfüllt, sondern auch Kosten- und Wettbewerbsvorteile erzielt werden können.

Zurück zur Übersicht

Mit klarem Strategiefokus und einer Verankerung im Leadership-Gedanken müssen Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit keine Gegensätze (mehr) darstellen! Verschiedenste Unternehmen sind bereits erfolgreiche erste Schritte gegangen und konnten messbare Ergebnisse in der Operationalisierung erzielen. Wir gewähren Einblick in Benchmark-Ansätze und daraus resultierende Potenziale. Im offenen Austausch erfahren Sie, wie es gelingen kann, traditionelle Systemgrenzen zu verschieben und neben der eigenen Produktion auch die Nachhaltigkeit des Kunden-Ökosystems zu forcieren.

Überprüfen Sie die wirtschaftliche Umsetzung Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie und diskutieren Sie mit uns über Chance zur Steigerung der Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit.

Portrait Björn Falk

Dr. Björn Falk

Principal

STAUFEN.AG

Workshop G

Above lean.

Ein werk im Wandel

Tettnang am Bodensee
Zeit: 08.30 – 16.30 Uhr

Hier wurde vor über 10 Jahren eine klare Strategierichtung eingeschlagen. Schlanke Prozesse bilden seit jeher das Fundament, auf das bei der Digitalisierung sauber aufgebaut werden konnte: von ersten Operations Excellence Leuchttürmen, über wichtige Meilensteine, bis hin zur Lean Transformation, die mit smarten Use Cases kontinuierlich veredelt wird. Heute wirken Lean, Digitalisierung und Nachhaltigkeit bei ifm erfolgreich im Dreiklang, dem sich heute kein Unternehmen mehr entziehen kann, um mit der Kosteneffektivität der Konkurrenten in Asien und Osteuropa mitzuhalten. Allein mit dem Einsatz digitaler Use Cases konnte bisher eine Effizienzsteigerung von 20% zusätzlich zu den realisierten Lean Potenzialen erreicht werden.

Zurück zur Übersicht

Tauchen Sie mit uns im Werk Tettnang in das Herzstück der Wertschöpfung ein! Live auf dem Shopfloor gewähren Führungskräfte authentische Einblicke in Umsetzungsinitiativen und präsentieren smarte Lösungen im Produktions- und Logistikumfeld. Erfahren Sie, wie sich ein Unternehmen auf völlig veränderte Rahmenbedingungen anpassen konnte und wie die Herausforderung zwischen maßvollem Verändern, systematischer und ambitionierter Innovation und nachhaltiger Umsetzung gemeistert wurden.

Und die Reise geht weiter. – u.a. mit einem 13.000 m² großen Fabrikneubau am Standort Sibiu / Rumänien. Hier entsteht eine durchgängig „grüne Fabrik“! ifm hat sich auferlegt, nach den Standards der DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) zu bauen und sich zum Ziel gesetzt, die weltweit 1. Fabrik zu sein, die mit der Gold Medaille der DGNB zertifiziert und ausgezeichnet wird.

Portrait Bernd Hausler

Bernd Hausler

Geschäftsführer

ifm electronic Gruppe

Portrait Holger Zweifel

Holger Zweifel 

Abteilungsleiter Industrial Engineering, Technik Produktion

ifm efector GmbH

Portrait Werner Laub

Dr. Werner Laub

Partner

STAUFEN.AG

Workshop H

Shopfloor Performance.

Die Stellhebel für gesteigerte Wertschöpfung und gelebte Wertschätzung

Darmstadt (Kongresszentrum)
Zeit: 08.45 – 17:00 Uhr

Spitzenleistung zu erzielen, bedeutet im ersten Schritt, Führungskräfte und Mitarbeitende zu befähigen, im eigenen Unternehmen eine nachhaltige Veränderungskultur erfolgreich umzusetzen. Dazu ist es wichtig, ganz oben anzufangen. Jede erfolgreiche Transformation gründet auf die gemeinsame Entwicklung von Prozess- und Leadership-Kompetenz im Führungskreis sowie auf Denken und Handeln in ganzheitlichen Ansätzen. Erfahren Sie, wie Sie gemeinsam dafür sorgen, dass sich Ihre Ertragslage und Ihr Cashflow nachhaltig positiv entwickeln können.

Zurück zur Übersicht

Von den Akteuren im Unternehmen braucht es die Bereitschaft, Gewohnheiten, Abläufe und Verhaltensmuster zu verändern. Das setzt das Erkennen von Chancen und Nutzen voraus. Schaffen Sie also Transparenz über Ziele, Maßnahmen, notwendige Kompetenzen und Verantwortlichkeiten, damit die operative Umsetzung gelingt!

Wir zeigen auf, wie Sie mit der Umsetzung eines gelebten Shopfloor Managements die konsequente Entwicklung Ihrer Prozesse und Abläufe direkt am Ort des Geschehens unterstützen. Unter stetiger Fortentwicklung von Lean Prinzipien und -Methoden gelingt eine lebendige und nachhaltige kontinuierliche Verbesserungskultur, denn die Zusammenarbeit wird in der Folge geprägt von einfacheren Führungsinstrumenten, einer verbesserten Kommunikation sowie einer erhöhten Kompetenz und Verantwortung an der Basis.

Hinter der Einführung steckt jedoch weit mehr als der Einsatz unterstützender Lean-Methoden. Sie erfordert eine hohe Disziplin und Konsequenz bei der gesamten Führungsmannschaft. Durch ihre Präsenz und ihre Fokussierung auf Abweichungen vom Standard werden Entscheidungen deutlich beschleunigt und Lösungen direkt umgesetzt. Lassen Sie uns Ihre Stellhebel für gesteigerte Wertschöpfung und gelebte Wertschätzung gemeinsam neu justieren!

Portrait Marco Pett

Marco Pett

Project Manager

STAUFEN.AG

Portrait Christian Sprenger

Christian Sprenger

Partner

STAUFEN.AG


Wünsche? Rückfragen?

Kontaktieren Sie uns bei Wünschen, Fragen oder Anmerkungen gerne.

Anmeldung und Teilnahme
Portrait Margret Messerle

Margret Messerle

Specialist Academy Organisation

Telefon: +49 7024 8056 151

E-Mail: anmeldung@staufen.ag

Programm und Referenten
Portrait Janice Köser

Janice Köser

Manager Academy

Telefon: +49 7024 8056 141

E-Mail: j.koeser@staufen.ag

Jetzt Ticket sichern

Zur Anmeldung
Staufen Back To Top Button