Richtungsweisende Keynotes erfolgreicher Unternehmenslenker*innen
In Darmstadt erwarten Sie impulsstarke BestPractice Cases zu den folgenden Fokusthemen. Diskutieren Sie mit internationalen Expert*innen in exklusivem Rahmen und profitieren Sie am Ende eines aufschlussreichen Kongresstags von vertiefenden Gesprächen bei unserem Get-together.
End 2 End denken – Wie Operational Excellence in der Ära 2024 funktioniert
Geopolitische Zusammenhänge verstehen – Worauf fokussieren, wo Wertschöpfung generieren, wie handeln
Resilienz schaffen – Wie Supply Chain Network Management die Circular Economy unterstützt
Digitalisierung treiben – Wie denken und agieren Technologie Innovatoren & KI-Pioniere
Performance steigern – Warum Selbstdisruption neue Kosten- & Effizienzpotenziale generieren kann
Leadership wirksam machen – Wie wir Hochleistungsorganisationen in Zeiten der neuen Generationen & Ingenieursmangel zum Erfolg führen
Programm
INFORMELLER VORABENDEINKLANG | 30. JUnI 2025
Die Zukunft beginnt mit Gesprächen. Begegnung und Kommunikation in entspannter Atmosphäre stehen heute schon zum Einklang auf den morgigen Kongresstag im Vordergrund. Verweilen, erleben und genießen Sie diesen Sommerabend mit uns. Eine Tradition, die nicht mehr wegzudenken ist.
Tag 1
KONGRESS TAG | 1. JULI 2025
In Darmstadt
bis 08.15 Uhr – Check-in
Im Foyer des Wissenschafts- und Kongresszentrums Darmstadt
08.45 Uhr – Opening
Wilhelm Goschy
CEOSTAUFEN.AG
Wilhelm Goschy blickt auf 22 Jahre Beratungserfahrung zurück. Als CEO verantwortet er die gesamte Staufen-Gruppe. Wilhelm Goschy gilt als Experte für Global Footprint und Fabrikplanung und unterstützt international Unternehmen erfolgreich auf ihrem Weg zur Marktführerschaft durch Führungs- und Wertschöpfungsexzellenz. Profunde Kenntnisse in Fertigungs- und Montageprozessen sowie in der Optimierung von Supply Chain und Logistik zeichnen ihn aus. Zudem begleitet er Führungskräfte als Senior Trainer und Coach für Shopfloor Management.
www.staufen.ag
Vordenken statt Nachdenken – Weil die Zeit für Veränderung nicht auf uns wartet
Janice Köser | Moderation, STAUFEN.AG
Wilhelm Goschy | CEO, STAUFEN.AG
09.00 Uhr – WIRKZUSAMMENHÄNGE VERSTEHEN.
Shift happens. Alles bleibt anders – die Neuvermessung der Welt
Sicherheitspolitik, Cybersicherheit und ein Blick auf das, was kommen wird
09.40 Uhr – END2 END DENKEN.
Integraler Ansatz bei Business Network Excellence – die Rolle globaler Netzwerke
10.15 Uhr – WEITBLICK SCHÄRFEN.
Chancen trotz Herausforderungen für deutsche Zulieferer auf dem chinesischen Markt
11.50 Uhr – ZWISCHENTÖNE. coffee to stay. ☕
11.30 Uhr – PERFORMANCE STEIGERN.
Profitabilität und operative Exzellenz verflechten – Performance²
12.05 Uhr – DIGITALISIERUNG TREIBEN.
It‘s not all about Tech
It‘s not all about Tech
12.45 Uhr – SPORTSGEIST ENTFACHEN.
Surprise Speaker!
13.15 Uhr – GENUSSMOMENTE: Lunch. 🍛🥗🥘
14.30 – 17.00 Uhr – BRAIN DATES
3 parallele Sessions – SIE HABEN DIE WAHL!
Justieren Sie ihr Wertschöpfungsweichen erfolgreich in Richtung digitaler Mut, Kostenmanagement, End2End Performance, Netzwerkstärke, Führungsverantwortung und Zukunftsvertrauen!
Alexander Wagner
PartnerSTAUFEN.AG
Alexander Wagner ist seit 2014 bei der Staufen AG tätig und betreut als Partner die ganzheitliche Entwicklung von Industrieunternehmen international. Er verfügt über ausgewiesene Erfolge in der Leitung von nationalen und internationalen Transformationsprojekte mit hoher GuV-Wirkung. Seine Branchenerfahrung liegt im Bereich Automotive (OEM und Tier-1) und Defense. Alexander ist Experte für Operational Excellence, Performance Improvement und wirksame Führungssysteme. Seine Kunden schätzen dabei seine hanseatische Ruhe, Offenheit und Pragmatismus. Bei der Staufen AG leitet er das Sales & Industry Team Automotive, Transportation, Aviation und Defense. Von 2007 bis 2012 studierte er Wirtschaftsingenieurwesen an der Nordakademie (B.Sc.) und an der ESB Business School (M.Sc.) mit Schwerpunkt auf Produktionsmanagement. Vor Staufen war er vier Jahren bei ThyssenKrupp Elevator in verschieden Rollen tätig. Mehrjährige interkulturelle Auslandserfahrungen (u.a. USA, Mexiko, Großbritannien und Spanien) runden sein Profil ab.
www.staufen.ag
Moderation:
Alexander Wagner | Partner, STAUFEN.AG
Dr. Phillipp Kuske
Global Head of R&D for EquipmentTRUMPF Werkzeugmaschinen SE + Co. KG
Seit September 2024 ist Dr. Kuske als Global Head of R&D for Equipment bei der TRUMPF Werkzeugmaschinen SE & Co. KG tätig.
Dr. Kuske hat nach seinem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der TU Darmstadt am Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) der TU Darmstadt promoviert. Nach seiner Promotion war er von 2013 bis 2020 in verschiedenen Positionen bei der TRUMPF SE & Co. KG tätig. Von 2021 bis 2024 war Dr. Kuske Mitglied der Geschäftsleitung der TRUMPF Schweiz AG (COO).
14.30 Uhr - Transferring Netflix – Data based transformation and business models
Dr. Philipp Kuske | Global Head of R&D for Equipment, TRUMPF Werkzeugmaschinen SE & Co
Anschließend Fishbowl
15:30 Uhr – Wildwechsel: Ihre Möglichkeit zum Raumwechsel
15.45 Uhr – Vortrag 2
Anschließend Ideenmarktplatz
16.45 Uhr – 3×5 Speed-Networking
Martin Becker
PartnerSTAUFEN.AG
Martin Becker blickt auf eine über 20jährige Erfahrung als Berater, Trainer und Coach. Als Partner bei der Staufen AG verantwortet er nationale und internationale Beratungsprojekte mit den Schwerpunkten Lean Transformation, Operational Excellence, Performance Improvement und Werkstrukturplanung im Branchenumfeld Maschinen- und Anlagenbau, Automotive- und Prozessindustrie. Sein Verständnis von Operational Excellence umfasst die ganzheitliche Entwicklung von Unternehmen. Durch eine kombinierte Betrachtung von Prozess- und Führungsexzellenz unter Einbindung von sinnvollen Digitalisierungs- und Automatisierungsansätzen begleitet Martin Becker Unternehmen erfolgreich durch die Transformation.
Mehr erfahrenModeration:
Martin Becker | Partner, STAUFEN.AG
Gerd Kubin
Standortleiter Werk SalzgitterMAN Truck & Bus SE
Gerd Kubin studierte Maschinenbau mit Schwerpunkt Fertigungstechnik an der RWTH Aachen. Er leitete die Produktion von Luft- und Raumfahrtlagern bei der FAG Kugelfischer AG und der Schaeffler AG. Im Anschluss war er als Geschäftsführer bei der Aerotech Peissenberg GmbH und als Vorstand bei der Leistritz AG beschäftigt. Nach der Tätigkeit als technischer Leiter bei der Knipex KG übernahm er 2019 die Standortleitung der MAN Truck & Bus SE in Salzgitter. Hier werden Komponenten für Busse und Lkw hergestellt und neben MAN auch Scania in Serie beliefert. Außerdem erfolgt die Abwicklung des CKD-Geschäftes über den Standort. Gerd Kubin beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der erfolgreichen Einführung und Ausgestaltung von Lean Management Systemen.
Mehr erfahrenDennis Wrobel
Abteilungsleiter AchsmontageMAN Truck & Bus SE
Dennis Wrobel ist Abteilungsleiter Achsmontage bei der MAN Truck & Bus SE. Er verantwortet die Montage und Lackierung von nicht angetriebenen Achsen für die Marken MAN und Scania für den europäischen Markt.
Dennis Wrobel ist ein MAN Gewächs, wo er zuletzt in einem internationalen Projektteam für die Marke Scania ein Projekt in China begleitet hat. Zuvor hatte er bereits mehrere Führungspositionen in der Logistikplanung, der Ersatzteillogistik und Fertigung inne. Direkt vor der Kooperation mit Scania hat Dennis Wrobel für die MAN das Shop Floor Management konzeptionell aufgebaut und parallel dazu eine LEAN-Berater Ausbildung absolviert. Seit nun 1,5 Jahre leitet er die Montage für Vorder- und Nachlaufachsen und setzt dabei die Werkzeuge des Shopfloor Management konsequent um und entwickelt neue Ansätze.
14.30 Uhr - Unkonventionell, crossfunktional, kultwirksam – wie MAN mit „A-Teams“ Problemlösung anders erlebt
Gerd Kubin | Standortleiter, MAN Truck & Bus SE
Dennis Wrobel | Leitung Achsmontage, MAN Truck & Bus SE
- Regie, Drehbuch & Sender – warum dieser Weg der Führung und Kommunikation gewählt wurde und wen es dafür braucht
- Erstausstrahlung, Episoden & Staffelerfolge – wie die Führungsentscheidung für neue Problemlösungsvorgehen in die wirksame Umsetzung kommt
- Spezialaufträge, Gegenspieler und Lösungen – wie ein Underdog-Modell zum Kultstatus für andere Organisationen werden kann
Anschließend Fishbowl
15:30 Uhr – Wildwechsel: Ihre Möglichkeit zum Raumwechsel
15.45 Uhr – Vortrag 2
Anschließend Ideenmarktplatz
16.45 Uhr – 3×5 Speed-Networking
Dr. Michael Feldmeth
PrincipalSTAUFEN.AG
Dr. Michael Feldmeth promovierte an der Technische Universität Chemnitz mit Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften (Maschinenbau), nachdem er an der ESB Business School, Reutlingen sein Masterstudium des Wirtschaftsingenieurwesens mit Schwerpunkt Production Management absolvierte. Seit 2014 ist er bei der Staufen AG tätig.
Dort verantwortet er als Principal die ganzheitliche Entwicklung von Industrieunternehmen international. Seine Expertise und sein Schwerpunkt in der Beratung liegt auf dem Themenfeld Operational Excellence. Darüber hinaus ist Dr. Michael Feldmeth mit der Leitung der Practice Unit Digital & Industrie 4.0 betraut. Sein Leitsatz lautet, Lean Management Methoden mit modernen Digitalisierungslösungen bestmöglich zu kombinieren.
www.staufen.ag
Moderation:
Dr. Michael Feldmeth | Senior Expert + Andreas Huber | Senior Expert, STAUFEN.AG
14.30 Uhr - Vortrag 1
Anschließend Fishbowl
15:30 Uhr – Wildwechsel: Ihre Möglichkeit zum Raumwechsel
15.45 Uhr – Vortrag 2
Anschließend Ideenmarktplatz
16.45 Uhr – 3×5 Speed-Networking
Andreas Mohren
PartnerSTAUFEN.AG
Andreas Mohren verfügt über mehr als 20 Jahre Beratungserfahrung im Kontext ganzheitlicher Transformation und Prozessexzellenz mittels Lean Management / Six Sigma, performanceorientierte Führung und Agilität sowie der Steigerung der Wandlungsfähigkeit für alle indirekten Bereiche, Funktionen und Prozesse. Als Experte für systemische Organisationsentwicklung, Senior Executive-Coach und Management-Trainer zeichnet er sich sowohl durch seine hohe kommunikative Kompetenz aus als auch durch seine tiefen Kenntnisse im Bereich digitaler Lösungen aus, darunter u.a. Process Mining, Robotic Process Automation (RPA) oder BI-Systeme.
www.staufen.ag
Moderation:
Guido Gratza | Senior Expert + Andreas Mohren | Partner, STAUFEN.AG
14.30 Uhr - Vortrag 1
Anschließend Fishbowl
15:30 Uhr – Wildwechsel: Ihre Möglichkeit zum Raumwechsel
15.45 Uhr – Vortrag 2
Anschließend Ideenmarktplatz
16.45 Uhr – 3×5 Speed-Networking
17.00 Uhr – ZWISCHENTÖNE. COFFEE TO STAY. ☕
17.40 Uhr – LEADERSHIP WIRKSAM MACHEN.
Stay tuned!
18.15 Uhr – MUTMACHER FINDEN.
Führen. Entscheiden. Menschlich bleiben.
18:55 Uhr – Closing
Janice Köser
Senior Manager Best Practice Partner Netzwerk & KongresseSTAUFEN.AG
Janice Köser ist Akademie Managerin bei der Staufen AG. Sie verantwortet seit 2012 das Trainingsangebot der Staufen Akademie, die Konzeption und Durchführung von Top-Management Konferenzen sowie den Ausbau des internationalen BestPractice Partner Netzwerks. Sie selbst ist als Trainerin für Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung tätig. Als Kommunikations- und Rhetorikexpertin, Moderatorin und Rednerin bewegt sie sich professionell an der Schnittstelle zwischen Fachwissen und Praxisnähe und vereint Sachlichkeit und Begeisterung, Sprachwirkung und Ausstrahlung. Ihre berufliche Laufbahn startete sie als Werksstudentin im Corporate Eventmanagement der Westpac Corporate Banking in Sydney. Nach Ihrem Master-Abschluss an der Macquarie University Sydney in 2008 war Janice Köser als Project Managerin verantwortlich für den Aufbau des B2B-Veranstaltungsbusiness für die WELT-Gruppe, FOCUS und F.A.Z. Daraus entstand ein weitreichendes Netzwerk in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Seit 2011 doziert sie an führenden internationalen Business Schools.
www.staufen.ag
Janice Köser | Moderatorin, STAUFEN.AG
Ab 19:00 Uhr – ‚Wurst & Talk‘: Kleine Stärkung für die Weiterreise 🌍
Im Anschluss an das Programm laden wir zur gemeinsamen Aussicht auf die anstehenden Benchmark Tage ein.
Tag 2 + 3
BENCHMARK LIVE TAGE | 2. + 3. JULI 2025
Bei unseren Best Practice Partnern
praxisorientierte Vertiefung bei unseren Best Practice Partnern
Am zweiten Kongresstag bieten 7 Benchmark Live Tage Ihnen die Gelegenheit, vor Ort Einblicke in Vorreiterfirmen wahrzunehmen. Sie sammeln praxisnahes Expertenwissen und erhalten bei exklusiven Werksführungen handfeste Insights und Anekdoten direkt vom Shopfloor.