Richtungsweisende Keynotes erfolgreicher Unternehmenslenker*innen

Der Best Practice Day ist die Leitveranstaltung für Operational Excellence und Effizienzsteigerung in der Industrie im deutschsprachigen Raum. Jährlich kommen die innovativsten Köpfe, Unternehmensentscheider und Lenkerinnen in Darmstadt zusammen, um gemeinsam den Fortschritt in Produktion, Logistik, indirekten Unternehmensbereichen und Technologie zu gestalten – End2End.

High Performance Kostenmanagement:

Ressourcen-, prozess- und produktbezogene Ansatzpunkte für wettbewerbsentscheidende Vorteile

KI & Automatisierung:

Handfeste Ergebnisse bei der Integration in industrielle Prozesse 

End2End Netzwerke:

Zusammen stark durchs Zeitalter globaler Unsicherheiten & geopolitischer Spannungen. Das Geschäftsmodell Deutschland auf dem Prüfstand.

Sustainability in der Produktion:

Rüsten für Net Zero und den Wandel zu Kreislaufwirtschaft

Talents & Leader:

Verbindung neuer Arbeits- und Führungsmodelle mit Verstand, Konsequenz & Commitment

Cybersicherheit:

Zentrale Pfeiler einer digitalisierten und vernetzten Industrie 4.0 

Programm

INFORMELLER VORABENDEINKLANG  | 30. JUnI 2025 

Die Zukunft beginnt mit Gesprächen. Begegnung und Kommunikation in entspannter Atmosphäre stehen heute schon zum Einklang auf den morgigen Kongresstag im Vordergrund. Verweilen, erleben und genießen Sie diesen Sommerabend mit uns. Eine Tradition, die nicht mehr wegzudenken ist. 

Tag 1

KONGRESS TAG | 1. JULI 2025
In Darmstadt  

bis 08.15 Uhr – Check-in

08.45 Uhr – Opening

Vordenken statt Nachdenken – Weil die Zeit für Veränderung nicht auf uns wartet 

Wilhelm Goschy | CEO, Staufen, part of Accenture 

Janice Köser | Moderation, Staufen, part of Accenture

09.00 Uhr – WIRKZUSAMMENHÄNGE VERSTEHEN. 

Prof. Dr. Maja Göpel ist Politökonomin, Expertin für Nachhaltigkeitspolitik und Transformationsforschung, Autorin des Bestsellers „ Die Welt Neu Denken“ und des im März 2022 erscheinenden Sachbuchs

Zukunft wird gemacht. Werte und Bewertungen in einer Welt im Umbruch.

  • Wie wir wirtschaftliches Handeln zukunftsfähig machen & welches Wissen in der Transformation hilft
  • Warum resiliente Wertschöpfungsketten so wichtig sind
  • Welche Bewertungsmaßstäbe, Zahlen und Erzählungen uns tagtäglich umgeben
  • Wie wir Anker in Zeiten und Situationen finden, in denen es keine klaren Regeln mehr zu geben scheint

Prof. Dr. Maja Göpel | Politökonomin, Transformationsexpertin und Nachhaltigkeitswissenschaftlerin

09.40 Uhr – WEITBLICK SCHÄRFEN. 

Perspektiven trotz Herausforderungen für deutsche Zulieferer auf dem chinesischen Markt

  • Mit Innovationen und Schnelligkeit im Wettbewerb punkten: China bleibt ein Zukunftsmarkt
  • Chancen ausloten und ergreifen – Ansatz: Lokalisierung der Produktentwicklung
  • Kompromisslose Produktsicherheit und exzellente Qualität haben weiterhin Priorität

Yanni von Roy-Jiang | Vorständin und Chief Operating Officer, Webasto SE

10.15 Uhr – End 2 End denken. 

Performancesteigernde Akzeleratoren für die physische Supply Chain

  • Challenge accepted! Mit Supply Chains mit monopolistischen Märkten und langen Entwicklungszeiten umgehen
  • Kapazitätserweiterungen in der physischen Supply Chain realisieren
  • Schwankungen ausgleichen und Resilienz in volatilem Umfeld nachhaltig und kooperativ erhöhen

Andreas Tielmann | Managing Director, Lufthansa Technik Logistik Services GmbH

10.50 Uhr – ZWISCHENTÖNE. coffee to stay.

11.30 Uhr – DIGITALISIERUNG TREIBEN.

It‘s not all about Tech– Transformation von etablierten Industrien hin zum agilen, digitalen Zukunftstreiber 

Barrett Conway | Global Account Director for SAP, Google

Steven Mc Auley | Customer Engineering Manager AI & Maschine Learning, Google

12.10 Uhr – Innovationskraft steigern

Become a KIDULT – eine Ode an die Naivität.

  • Warum es sich sehr lohnt, nicht nur nach dem Neuen zu suchen, sondern auch „frühes Wissen“ wiederzuentdecken
  • Wie professionelles Regelbrechen zu mehr Innovationsfreue in unseren Unternehmen sorgt
  • Was uns in einer Ära, in der Künstliche Intelligenz unsere Grenzen verschiebt, unersetzlich macht

Christian Wehner | Autor, Keynote Speaker & Senior Director Innovation Strategy, SAP

12.45 Uhr – SPORTSGEIST ENTFACHEN. 

Surprise Speaker!

13.00 Uhr – GENUSSMOMENTE: Lunch. 🍛🥗🥘

14.20 – 17.00 Uhr – BRAIN DATES

4 parallele Sessions – SIE HABEN DIE WAHL!

Justieren Sie ihr Wertschöpfungsweichen erfolgreich in Richtung digitaler Mut, Kostenmanagement, End2End Performance, Netzwerkstärke, Führungsverantwortung und Zukunftsvertrauen!

Moderation:  
Alexander Wagner | Partner, Staufen, part of Accenture

14.20 Uhr Transferring Netflix – Data based transformation and business models

  • Paradigmenwechsel von der Hardware zur Brainware
  • Neudefinition der Wertschöpfungskette anhand der Kundenbedürfnisse
  • End2End-Prozesse von der strategischen Beratung bis hin zu After-Sales-Betreuung

Dr. Philipp Kuske | Global Head of R&D for Equipment, TRUMPF Werkzeugmaschinen SE & Co

14.50 Uhr Hot Pot: Fuel yourself – Innovationsmut zum entscheidenden Vorsprung in Zeit, Geld und Service

15.30  Uhr Wildwechsel:  Ihre Möglichkeit zum Raumwechsel  

15.40 Uhr – Wettbewerbsfähigkeit erhöhen durch eine pro-aktive und resiliente Supply Chain Steuerung 

  • Wie schafft eine herausragende Supply Chain Steuerung zusätzlichen Wertbeitrag? 
  • Warum ist Task Force das „new normal”?
  • Welche Rolle spielt regionale und sektorale Differenzierung bei gleichzeitiger Zentralisierung?

Holger Langbein | Vice President Logistics | Robert Bosch GmbH

16.05 Uhr Ideenmarktplatz: Spreading Benefits – Leistungsfähigkeit & Wirtschaftlichkeit durch Supply Chain Netzwerke steigern

16.45 Uhr – 3×5 Speed-Networking 


Portrait Marco Pett
Portrait Andreas Mohren

Moderation:  
Marco Pett | Senior Expert, Staufen, part of Accenture

Andreas Mohren | Partner, Staufen, part of Accenture

14.20 Uhr Unkonventionell, crossfunktional, kultwirksam – wie MAN mit „A-Teams“ Problemlösung anders erlebt

  • Regie, Drehbuch & Sender – warum dieser Weg der Führung und Kommunikation gewählt wurde und wen es dafür braucht   
  • Erstausstrahlung, Episoden & Staffelerfolge – wie die Führungsentscheidung für neue Problemlösungsvorgehen in die wirksame Umsetzung kommt
  • Spezialaufträge, Gegenspieler und Lösungen – wie ein Underdog-Modell zum Kultstatus für andere Organisationen werden kann

Gerd Kubin | Standortleiter, MAN Truck & Bus SE
Dennis Wrobel | Leitung Achsmontage, MAN Truck & Bus SE 


14.50 Uhr Fishbowl: Flow your thoughts – Potenziale von Underdog-Modellen für unsere Organisationen

15:30 Uhr Wildwechsel:  Ihre Möglichkeit zum Raumwechsel  

15.40 Uhr – Wecke den TIGER in dir – raus aus dem Wildwuchsdschungel, hin zur resilienten Organisation

  • Bite to succeed: Von der Operative über die Indirekte bis ins konsequente Business Prozess Management
  • Stay hungry: Intrinsische Lernmotivation fördern, Verbesserungspotenzial aufspüren, E2E-Prozessketten durchleuchten
  • Done is better than perfekt: Mut zu Trial-and-Error zulassen und zum Erfolg führen
  • Unleash the Power within: Erfolgreiche Organisationsresilienz auch in Umbruchzeiten

Tobias Wagener | Global Head of Continous Improvement, DMK Deutsches Milchkontor GmbH

16.05 Uhr Ideenmarktplatz: Riding the wave – Transformationswellen erfolgreich reiten 

16.45 Uhr – 3×5 Speed-Networking 


Moderation:  
Dr. Michael Feldmeth | Partner, Staufen, part of Accenture

14.20 Uhr  Vom Logistiker zum digitalen Lösungsanbieter – Diversifizierung als Erfolgsweg 

  • Totaltransformation in der Automotive-Logistik: Wie Schnellecke Logistics durch digitale Services neue Geschäftsfelder erschließt
  • Am Anfang steht das Handeln: Der richtige Umgang mit zunehmender Digitalisierung in der Fabrik
  • Von der Praxis in den Markt: Erfolgreiche IT-Lösungen aus der eigenen Logistik gewinnbringend entwickeln und vermarkten
  • Brighten Consulting als Enabler: Beratung, Services und neue Geschäftsmodelle für eine diversifizierte Zukunft

Karsten Keil | Member of the Management Board, Vice President Group IT & Digitization, Schnellecke Logistics SE

14.50 Uhr Open Air: Breath new chances – Mit digitaler Souveränität zu neuen Geschäftsfeldern

15:30  Uhr Wildwechsel:  Ihre Möglichkeit zum Raumwechsel  

15.40 Uhr  Die Produktdaten-Intelligenz – wenn die eigenen Unternehmensdaten intelligent werden

  • Die Wettbewerbsfähigkeit substanziell verbessern durch die systematische Nutzung von KI
  • Aus bestehenden Unternehmensdaten für KI nutzbare Daten generieren
  • Die Produktdaten-Intelligenz einsetzen, um Einsparungen in Massendaten zu identifizieren
  • Die Datenqualität und Datenvollständigkeit im Unternehmen substanziell verbessern
  • Eine Produktdaten-Intelligenz betreiben

Hans-Peter Gysel |CEO, Luminarity AG +++ Use Case

16.05 Uhr Ideenmarktplatz: Painting Clouds – Neue Dimensionen der Nutzung von Unternehmensdaten entdecken

 

16.45 Uhr – 3×5 Speed-Networking 


Moderation:  
Guido Gratza | Senior Expert, Staufen, part of Accenture

14.20 Uhr Lernen wie Generation TikTok tickt

  • Herausforderungen an Qualifizierung in einer BANI-Welt – brittle, anxious, non-linear, incomprehensible
  • Virtueller BSH Campus – unsere Journey zum neuen Lernen
  • On-Site meets Metaverse – the new Smart Learning Age

Alexander Fuchs | Leiter Industrial Engineering Consumer Products, BSH Hausgeräte GmbH

14.50 Uhr Smart Seed: Thrive virtually – Blueprint für das neue Lernzeitalter im industriellen Metaversum

15:30  Uhr Wildwechsel:  Ihre Möglichkeit zum Raumwechsel  

15.40 Uhr – Entwicklung und Skalierung von Apps auf, mit und für den Shopfloor

  • Warum eine „Zwangs-Beglückung“ der Mitarbeiter mit IT-Lösungen niemals zum Erfolg führt
  • Wie wir echten digitalen Mehrwert auf dem Shopfloor generieren, den die Menschen wünschen und wollen
  • Wie wir lokale Lösungen werksübergreifend skalieren und zum Leben bringen
  • Wie wir auch nach der Skalierung Lösungen im Netzwerk nachhaltig weiterentwickeln

Johannes Vorster | Senior Director KION Production System & Operational Excellence + GPO Industrial Engineering at KION Group

16.05 Uhr Ideenmarktplatz: Harvesting economies of scale – Transformationserfolge erfolgreich skalieren

 

16.45 Uhr – 3×5 Speed-Networking 

17.00 Uhr – ZWISCHENTÖNE. COFFEE TO STAY.

17.30 Uhr – PERFORMANCE WIRKSAM MACHEN.

Operational Excellence and beyond: Innovation, Resilienz und digitale Präsenz für eine nachhaltige Zukunft

  • Bionische Innovationen in der Ventilatortechnologie
  • Resilientes Geschäftsmodell durch Qualität und Globalisierung
  • Digitale Präsenz und Mitarbeiterengagement
  • Verflechtung von operativer Exzellenz und Profitabilität

Joachim Ley | CEO, ZIEHL-ABEGG SE

18.15 Uhr – MUTMACHER FINDEN.  

Führen. Entscheiden. Menschlich bleiben. 

  • Entscheidungskompetenz – besser entscheiden unter Druck
  • Kritikfähigkeit – souverän bleiben trotz Kritik
  • Konfliktmanagement – kritisch reflektieren, aber bitte konstruktiv
  • Wertschätzung und Respekt – in der Sache klar, zum Menschen herzlich

Deniz Aytekin | Schiedsrichter, Unternehmer, Keynote Speaker, DFB-Schiedsrichter des Jahres 2024

18.55 Uhr – Closing

Janice Köser | Moderatorin, STAUFEN.AG 

Ab 19.00 Uhr – ‚Wurst & Talk‘: Kleine Stärkung für die Weiterreise 🌍

Im Anschluss an das Programm laden wir zur gemeinsamen Aussicht auf die anstehenden Benchmark Tage ein. 

Ausblick Tag 2

BENCHMARK LIVE TAGE | 2. JULI 2025 
Bei unseren Best Practice Partnern 

praxisorientierte Vertiefung bei unseren Best Practice Partnern

Am zweiten Kongresstag bieten unsere Benchmark Live Tage Ihnen die Gelegenheit, vor Ort Einblicke in Vorreiterfirmen wahrzunehmen. Sie sammeln praxisnahes Expertenwissen und erhalten bei exklusiven Werksführungen handfeste Insights und Anekdoten direkt vom Shopfloor.

Jetzt Ticket sichern

Zur Anmeldung
Staufen Back To Top Button